BETTINA DOMER
In Spandau am 10. August 1966 geboren,
Wahlkreis 1: Hakenfelde und Falkenhagener Feld
Kurzbiographie
und meine Mitgliedschaften:
Von Beruf bin ich Erzieherin, Erziehungs- und
Politikwissenschaftlerin (MA) und evangelische Diakonin.
Ich bin Mutter eines 17 jährigen Sohnes.
In der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung war ich
Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss, Bildungs- und
Kulturausschuss und im Integrationsausschuss.
Berufstätig bin ich beim Deutschen Gewerkschaftsbund
Bundesvorstandsverwaltung
im Referat Migrations- und Antirassismuspolitik.
Ich bin Mitglied der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau
1954 e.V. und bin seit 25 Jahren Mitglied bei ver.di sowie
Mitglied der Deutschen Jugendherberge und der AWO
mehr infos
Unser Gast
Für
die
Ausrichtung
von
Stadtentwicklungspolitik
ist
Wissen
über
Tendenzen
der
Bevölkerungsentwicklung
in
Spandau
unerlässlich.
Berlin
wächst
aktuell
sehr
dynamisch
und
Spandau
ist
durch
seine geografische Lage besonders zu betrachten.
In
Spandau
wird
gebaut,
es
werden
Wohnungen
geschaffen,
im
besonderen für Familien.
Familie
bedeutet
Kinder
und
diese
möchten
aufgenommen
und
versorgt werden.
Die Abgeordnete Bettina Domer
(SPD)
war
am
14.03.2017
unser
Gast
um
genau
diese
Herausforderung
mit uns zu besprechen.
Es war ein wunderbares Aufeinander treffen
bei den reichhaltige Informationen
ausgetauscht werden konnten.
Frau
Bettina
Domer,fragte
uns,
was
brauchen
sie,
wie
können
wir
Ihnen
helfen,
welches
dazu
führt,
dass
sie
ihr
Engagement
in
Spandau verstärken können.
Unsere
Arbeit
unser
Einsatz,
so
hatten
wir
den
Eindruck
wird
sehr
geschätzt und es wurde uns Unterstützung bei unseren Plänen
und Vorhaben zugesagt.
Wir
waren
sehr
beeindruckt
und
sehr
erfreut
welches
Interesse
uns
zugekommen
ist,
dies
zeigt
auch,
dass
unserer
Arbeit
gesellschaftlich anerkannt wird.
Es
war
uns
eine
Freude
unsere
Gästin
Bettina
Domer
kennen
gelernt zu haben.
Wir
durften
eine
engagierte
und
sehr
interessierte
ehemalige
Erzieherin, also eine Fachfrau in unseren Räumen begrüßen.
Es
wurde
eine
enge
Zusammenarbeit
mit
Bettina
Domer
und
den
Berliner Senat vereinbart.
Lieben Dank für Ihren Besuch Bettina Domer
Grußwort von Bettina Domer:
Ich freue mich sehr über den fachlichen lebendigen Austausch mit
den VertreterInnen von eventus-bildung e.V, dieser Austausch ist
richtig und essentiell für eine erfolgreiche Politik in Berlin.
Wir brauchen mehr Kitaplätze in Berlin und insbesondere
auch in Spandau.
Des Weiteren eine stärkere Wertschätzung und Anerkennung
gegenüber unseren Erzieherinnen und Erziehern.
Diese Anerkennung muss sich auch gerade in der Ausbildung,
den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Arbeitsbedingungen
niederschlagen, denn die Ausbildung unserer Kinder ist eine
hochintensive und fordernde, verantwortungsvolle Aufgabe.
Ich begrüße die fachlich ausgereiften und engagierten Initiativen
des Trägers eventus-bildung e.V. mit dem Ziel die
Kitaplatznachfrage effizient zu bedienen und den Aspekt der
Qualität in den Mittelpunkt zu stellen.