Karriere
Karriere bei eventus Bildung
Wir wachsen aufgrund guter Arbeit und suchen daher aktuell:
Wir bieten eine berufsbegleitende Ausbildung im Fach Sozialpädagogik an, inklusive Praxisstellen in unseren Kitas in Berlin-Wedding, Berlin-Wartenberg und Berlin-Pankow.
Über uns:
Wir, die „eventus Bildung gGmbH“, sind ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, der sich seit über 15 Jahren mit innovativen Konzepten in der frühkindlichen Bildung sowie in der sozialpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung engagiert. Unsere Organisation betreibt zahlreiche Kindertagesstätten und spezielle FBO-Einrichtungen für Flüchtlingskinder, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für pädagogische Fort- und Weiterbildung sowie ein Lernzentrum.


Wir bieten eine berufsbegleitende Ausbildung im Fach Sozialpädagogik an, inklusive Praxisstellen in unseren Kitas in Berlin-Wedding, Berlin-Wartenberg und Berlin-Pankow.
Starten Sie Ihre Karriere mit unserer dreijährigen Ausbildung, die mit einer staatlichen Prüfung abschließt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die staatliche Anerkennung als Erzieher/in, die Ihnen zahlreiche Türen für eine Zukunft bei uns und viele weitere Möglichkeiten öffnet!
Ihre Qualifikation:
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
- oder allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Hochschulreife mit einem anderen Schwerpunkt sowie ein achtwöchiges sozialpädagogisches Praktikum
- oder mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung (z.B. eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung als Sozialassistent/in
- oder eine pädagogische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit 20 Wochenstunden und einer Dauer von mindestens drei Jahren
- oder eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung
- oder eine 4-jährige Berufstätigkeit mit einem Umfang von 50 Prozent)
Unterricht:
- Die Ausbildung orientiert sich am aktuellen für Berlin gültigen Rahmenlehrplan sowie an der Sozialpädagogikverordnung für Berlin und dauert 3 Jahre.
- Der Unterricht findet regulär an zwei Wochentagen in der Zeit von 9.00 bis 16.15 Uhr statt. Zuzüglich gibt es pro Semester eine Blockwoche für das 200-Stunden-Praktikum.
- Pro Jahr haben Sie insgesamt mindestens 10 Wochen unterrichtsfreie Zeit.
- Ein Teil des Unterrichts findet im Selbststudium und im Rahmen der praktischen Ausbildung statt.
Praxis
- Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie in unserer sozialpädagogischen Einrichtung, bei der Sie mit mindestens 20 Wochenstunden fest angestellt sind. Theorie und Praxis sind bei uns eng miteinander verzahnt.
- Sie erhalten von uns für die theoretische Ausbildung ein Studienbuch und für die praktische Ausbildung einen Ausbildungsplan.
- Sie werden in der Praxis durch eine/-n Dozent/-in individuell von uns begleitet.
- Es gibt regelmäßige MentorInnentreffen und Praxisbesuche.
- Der Unterricht in der Schule ist praxisnah und handlungsorientiert
Unterrichtsräume
Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der Dianastraße 42/43, Berlin-Reinickendorf. Es stehen große Seminarräume, ein Aufenthaltsraum und eine große Sonnenterasse zur Verfügung.
Praxisstelle
Wir arbeiten nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Mehrsprachigkeit und Angehörigkeit aus unterschiedlichen Kulturen und Religionszugehörigkeiten, die den interreligiösen Dialog pflegen, sind erwünscht.
Das sagen unsere Fachkräfte:
Wer könnte Ihnen besser vermitteln, wie sich die pädagogische Arbeit in unseren Kitas anfühlt, als die Menschen, die dort jeden Tag mit den Kindern lachen, forschen und wachsen? In den Audio-Statements schildern pädagogische Kolleginnen und Kollegen, was sie an unseren Lernorten begeistert. Hören Sie hinein und gewinnen Sie einen authentischen Eindruck davon, was uns als Team und Arbeitsplatz auszeichnet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an das Trägerbüro.
Ansprechpartnerin: Frau Aysel Yesil
E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de
Tel.: 030 / 880 60 20 28
Website: www.eventusbildung.de
Adresse des Trägerbüros: Reinickendorfer Str. 11, 13347 Berlin
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochladen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Bildung neu zu gestalten!
Wir suchen ab sofort für unsere Verwaltung in Berlin-Wedding eine Büroassistenz mit Außendiensttätigkeit (m/w/d) in Vollzeit.
Über uns:
Eventus-BILDUNG ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und hat zum Ziel allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch eine gute Bildung zu ermöglichen. Wir betreiben derzeit 15 Kindertagesstätten, 10 FBO-Projekte, eine Akademie für Fort- und Weiterbildungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik und ein Lernzentrum.
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Sicherstellung des Informationsmanagements der Kindertagestätten
- Organisation und Sicherstellung der Umsetzung der Rahmenbedingungen
- Gewährleistung der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen
- Vorbereitung von Abnahmen durch Kindertagesstätten-Aufsicht, Veterinäramt, Gesundheitsamt, Bauaufsicht
- Beschwerde-Management: Eltern und Kitaeinrichtung
- Erstellen von Berichten an Geschäftsführung und andere Beteiligte
- Hygienekonzept bearbeiten und sicherstellen
- ASA-Treffen organisieren und durchführen
- Arbeitssicherheitsbegehungen organisieren und durchführen
- Schadenmeldung bearbeiten
- Korrespondieren mit Hausverwaltung zur Abstimmung
- Ausstattung des Hauswirtschaftsbereiches
- Koordination der Hausmeister
- Belehrungen durchführen
- Begehungen organisieren und durchführen
- Verantwortlich für die Schlüsselverwaltung
- Inventur organisieren und durchführen
- Unterstützung bei Umbau-Sanierung-Modernisierung
- Verantwortlich für die Lagerlogistik und Sicherheitstechnik
- Hilfestellung zur Organisation (Feste, Messen, Veranstaltungen)
Anforderungen:
- Mindestens einen Berufsabschluss entsprechend dem Aufgabenbereich
- Führerschein Klasse B
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationstalent und schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und diplomatisches Geschick
- selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität
- interkulturelle Kompetenzen und Engagement für eine inklusive Gemeinschaft
Was wir bieten:
- Entwicklungsmöglichkeiten: Bringen Sie sich in die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und Organisation ein
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Vergütung in Anlehnung an TVöD, Zuschuss zum BVG-Deutschlandticket
- Internationales Umfeld: Arbeiten Sie in einem Team, das kulturelle Vielfalt täglich lebt und wertschätzt
Machen Sie den Unterschied in einer Organisation, die Bildung als Instrument der sozialen Gerechtigkeit sieht.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer Organisation, die nicht nur Bildung, sondern auch eine bessere Zukunft für alle anstrebt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Frau Aysel Yesil
E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de
Tel.: 030 / 880 60 20 28
Website: www.eventusbildung.de
Adresse des Trägerbüros: Reinickendorfer Str. 11, 13347 Berlin
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochladen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Bildung neu zu gestalten!
Verstärkung gesucht: Erzieher/innen und Integrationserzieher/innen für unser Flüchtlingsprojekt „Frühe Bildung vor Ort“ (FBO)! Werden Sie Teil unserer engagierten Teams in den FBO-Kitas und tragen Sie aktiv zur Umsetzung unserer pädagogischen Ziele bei. Wir freuen uns auf Fachkräfte, die mit Leidenschaft und Engagement dazu beitragen möchten, dass jedes Kind beste Bildungschancen erhält.
Über uns:
Wir, die „eventus Bildung gGmbH“, sind ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, der sich seit über 15 Jahren mit innovativen Konzepten in der frühkindlichen Bildung sowie in der sozialpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung engagiert. Unsere Organisation betreibt zahlreiche Kindertagesstätten und spezielle FBO-Einrichtungen für Flüchtlingskinder, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für pädagogische Fort- und Weiterbildung sowie ein Lernzentrum. Diese Einrichtungen spiegeln unser Engagement für Inklusion, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit wider.


Wir suchen engagierte pädagogische Fachkräfte (Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen oder Pädagog/innen) für unsere FBO-Kitas im Rahmen des Flüchtlingsprojekts „Frühe Bildung vor Ort“ (FBO), die unsere Teams bereichern und aktiv zur Umsetzung unserer pädagogischen Ziele beitragen.
Besondere Merkmale unserer FBO-Kitas:
Die FBO-Kitas (Frühe Bildung vor Ort) sind Teil eines wegweisenden Berliner Modellprojekts, das speziell darauf ausgerichtet ist, geflüchteten Kindern durch maßgeschneiderte Brückenangebote einen reibungslosen Übergang in das deutsche Bildungssystem zu ermöglichen. Diese FBO-Einrichtungen sind über mehrere Standorte in Berlin verteilt und bieten umfassende Fördermöglichkeiten für jeweils 10 bis 12 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Unsere FBO-Kitas sind nicht nur Bildungsstätten, sondern auch Spiel- und Begegnungsräume, in denen Kinder vielfältige neue Lernerfahrungen machen können, die für ihre erfolgreiche Eingliederung und Entwicklung unerlässlich sind.


Unsere FBO-Kitas sind mehr als nur Lernorte; sie sind sichere und einladende Umgebungen, die speziell auf die Bedürfnisse geflüchteter Kinder zugeschnitten sind. Jede Einrichtung bietet ein integratives und unterstützendes Umfeld, in dem Kinder ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern und soziale Fähigkeiten entwickeln können, die ihnen helfen, sich in ihrer neuen Umgebung zu orientieren und anzupassen. Durch unsere spezialisierten pädagogischen Ansätze, die interkulturelle Bildung und gezielte Sprachförderung beinhalten, legen wir eine solide Grundlage für die erfolgreiche Bildungsbiografie der Kinder.
Zusätzlich zur täglichen Bildungsarbeit engagieren sich unsere FBO-Kitas in der Vernetzung mit anderen lokalen Bildungseinrichtungen und unterstützen die Familien der geflüchteten Kinder aktiv bei der Integration in die Gemeinschaft. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Kinder, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Familien und zwischen den verschiedenen Kulturen. Unsere FBO-Kitas stehen für eine umfassende pädagogische Betreuung, die darauf abzielt, allen Kindern unabhängig von ihrem Hintergrund gleiche Bildungschancen zu bieten.
Ihr Aufgabenbereich:
- Pädagogische und pflegerische Betreuung der Kinder im Einklang mit dem konzeptionellen und organisatorischen Rahmen unserer Trägerorganisation.
- Planung und Durchführung von pädagogischen Aktivitäten, Projekten und Ausflügen.
- Dokumentation des Entwicklungsstandes der Kinder und aktive Mitarbeit an der Einrichtungskonzeption.
- Intensive Elternarbeit, inklusive der Durchführung von Entwicklungsgesprächen und Elternabenden.
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen zur Förderung der Integration der Kinder
Ihr Profil:
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der Sozialarbeit oder Pädagogik.
- Erfahrung und Kompetenz in der Arbeit mit Kindern aus multikulturellen Hintergründen.
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz, Empathie und die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern.
- Engagement für die Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Was wir bieten:
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit in kleinen Gruppen.
- Ein angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien in einem engagierten Team.
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD und sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich.
- Umfangreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
Das sagen unsere Fachkräfte:
Wer könnte Ihnen besser vermitteln, wie sich die pädagogische Arbeit in unseren Kitas anfühlt, als die Menschen, die dort jeden Tag mit den Kindern lachen, forschen und wachsen? In den Audio-Statements schildern pädagogische Kolleginnen und Kollegen, was sie an unseren Lernorten begeistert. Hören Sie hinein und gewinnen Sie einen authentischen Eindruck davon, was uns als Team und Arbeitsplatz auszeichnet.
Machen Sie den Unterschied in einer Organisation, die Bildung als Instrument der sozialen Gerechtigkeit betrachtet.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer Organisation, die nicht nur Bildung, sondern auch eine bessere Zukunft für alle anstrebt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Frau Aysel Yesil
E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de
Tel.: 030 / 880 60 20 28
Website: www.eventusbildung.de
Adresse des Trägerbüros: Reinickendorfer Str. 11, 13347 Berlin
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochladen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Bildung neu zu gestalten!
Über uns:
Wir, die „eventus Bildung gGmbH“, sind ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, der sich seit über 15 Jahren mit innovativen Konzepten in der frühkindlichen Bildung sowie in der sozialpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung engagiert. Unsere Organisation betreibt zahlreiche Kindertagesstätten und spezielle FBO-Einrichtungen für Flüchtlingskinder, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für pädagogische Fort- und Weiterbildung sowie ein Lernzentrum.
Für unsere Kita „Die Buntspechte“ suchen wir eine engagierte pädagogische Fachkraft, die unser Team bereichert und aktiv zur Umsetzung unserer pädagogischen Ziele beiträgt.
Besondere Merkmale unserer Kita „Die Buntspechte“
In der Plantagenstraße in Berlin-Wedding gelegen, bietet unsere Kita „Die Buntspechte“ eine liebevolle und fördernde Umgebung für bis zu 60 Kinder. Unsere Einrichtung verteilt sich auf zwei Etagen mit großzügigen Räumen, die nicht nur durch ihre durchdachte Raum- und Farbgestaltung Geborgenheit und Ruhe ausstrahlen, sondern auch differenzierte Spiel- und Lernbereiche für verschiedene Altersgruppen bieten. Unser schöner Außenbereich dient als erweiterter Aktivraum, der den Kindern viel Platz zum Spielen und Entdecken bietet
Unser pädagogisches Konzept beruht auf dem Berliner Bildungsprogramm und dem Situationsansatz, welche zusammen ein ganzheitliches Bildungserlebnis schaffen. Dieses Konzept fokussiert auf die Förderung der Ich-Kompetenz, sozialen Kompetenz, Sachkompetenz und lernmethodischen Kompetenz. Wir legen besonderen Wert darauf, die Kinder durch Alltagserfahrungen und individuell angepasste Lernangebote in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihre Neugierde zu fördern.
Die Buntspechte zeichnen sich durch ein erfahrenes und qualifiziertes Team aus pädagogischen Fachkräften aus, die jedes Kind auf seinem individuellen Weg begleiten. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher und verstanden fühlt. Durch partizipative Entscheidungsprozesse und lebensnahe Projekte unterstützen wir die Kinder, selbstbewusst und kompetent zu werden, ihre Umwelt zu erkunden und ihre eigenen Talente und Interessen zu entdecken.
Ihre Rolle in unserem Team:
Als Erzieher/in in unserer Kita „Die Buntspechte“ sind Sie ein wesentlicher Teil unseres Teams und tragen aktiv zur Ausgestaltung und Umsetzung unserer pädagogischen Konzepte bei, die auf dem Berliner Bildungsprogramm und interkultureller Pädagogik fußen. In unserem inklusiven Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt und fördert, haben Sie die Möglichkeit, die individuelle Entwicklung jedes Kindes zu unterstützen und zu begleiten.
Ihre Aufgaben:
- Gestalten und Reflektieren des pädagogischen Alltags.
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse.
- Aktive Mitgestaltung von Tagesabläufen, Projekten und Ausflügen.
- Pflegerische Betreuung und Überwachung des Gesundheitszustandes der Kinder.
- Einhaltung der Hygienevorschriften.
Ihr Profil:
- Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Integrationserzieher/in, Heilpädagoge/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialarbeiter.
- Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude am Umgang mit Kindern.
- Interkulturelle Kompetenzen und Engagement für eine inklusive Gemeinschaft.
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Was wir bieten:
- Entwicklungsmöglichkeiten: Bringen Sie sich in die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und Organisation ein.
- Weiterbildung: Nutzen Sie unsere trägereigene Akademie für pädagogische Fortbildung und unsere Fachschule für Sozialpädagogik zur weiteren beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Vergütung in Anlehnung an TVöD, Kinderbonus, Zuschuss zum BVG-Deutschlandticket.
- Internationales Umfeld: Arbeiten Sie in einem Team, das kulturelle Vielfalt täglich lebt und wertschätzt.
Das sagen unsere Fachkräfte:
Wer könnte Ihnen besser vermitteln, wie sich die pädagogische Arbeit in unseren Kitas anfühlt, als die Menschen, die dort jeden Tag mit den Kindern lachen, forschen und wachsen? In den Audio-Statements schildern pädagogische Kolleginnen und Kollegen, was sie an unseren Lernorten begeistert. Hören Sie hinein und gewinnen Sie einen authentischen Eindruck davon, was uns als Team und Arbeitsplatz auszeichnet.
Machen Sie den Unterschied in einer Organisation, die Bildung als Instrument der sozialen Gerechtigkeit sieht.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer Organisation, die nicht nur Bildung, sondern auch eine bessere Zukunft für alle anstrebt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Frau Aysel Yesil
E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de
Tel.: 030 / 880 60 20 28
Website: www.eventusbildung.de
Adresse des Trägerbüros: Reinickendorfer Str. 11, 13347 Berlin
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochladen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Bildung neu zu gestalten!
Über uns:
Wir, die „eventus Bildung gGmbH“, sind ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, der sich seit über 15 Jahren mit innovativen Konzepten in der frühkindlichen Bildung sowie in der sozialpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung engagiert. Unsere Organisation betreibt zahlreiche Kindertagesstätten und spezielle FBO-Einrichtungen für Flüchtlingskinder, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für pädagogische Fort- und Weiterbildung sowie ein Lernzentrum.
Für unsere Kita „Die Spatzen“ suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte, die unser Team bereichern und aktiv zur Umsetzung unserer pädagogischen Ziele beitragen.
Besondere Merkmale unserer Kita „Die Spatzen“
In der Kita „Die Spatzen“ in Berlin-Pankow bieten wir eine moderne Lernumgebung, die auf die Bedürfnisse von Kindern im Krippen- und Vorschulalter zugeschnitten ist. Seit unserer Eröffnung im April 2023 hat sich unsere Einrichtung mit drei barrierefrei erschlossenen Etagen als ein Ort etabliert, an dem Kinder in einer liebevoll gestalteten Umgebung spielen, lernen und sich entfalten können. Die vielfältig nutzbaren Räume sind speziell darauf ausgelegt, den Kindern Freiraum zum Rennen, Toben und kreativen Gestalten zu bieten.
Unsere pädagogische Arbeit ruht auf soliden Grundlagen: dem Berliner Bildungsprogramm, Elementen der Montessori-Pädagogik und der interkulturellen Pädagogik. Diese Ansätze ermöglichen es uns, jedes Kind individuell zu fördern, seine Talente zu erkennen und seine Selbstständigkeit sowie sein Selbstvertrauen zu stärken. Unsere Fachkräfte schaffen eine Atmosphäre, die das Kind in seiner Persönlichkeit wertschätzt und ein friedvolles sowie respektvolles Miteinander innerhalb der Kita fördert. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere kleinen Schützlinge in einer Umgebung aufwachsen, die Vielfalt schätzt und interkulturelle Kompetenzen als Teil des täglichen Lernens begreift.
Ihre Rolle in unserem Team:
Als Erzieher/in, Integrationserzieher/in oder Quereinsteiger/in bei uns tragen Sie aktiv zur Entwicklung unserer pädagogischen Konzepte bei, die auf dem Berliner Bildungsprogramm, Elementen der Montessori-Pädagogik sowie der Umwelterziehung basieren. Sie haben zudem die Möglichkeit, in einem außergewöhnlich naturnahen Umfeld zu arbeiten, das Diversität fördert und die individuelle Entfaltung unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Gestalten und Reflektieren des pädagogischen Alltags.
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse.
- Aktive Mitgestaltung von Tagesabläufen, Projekten und Ausflügen.
- Pflegerische Betreuung und Überwachung des Gesundheitszustandes der Kinder.
- Einhaltung der Hygienevorschriften.
Ihr Profil:
- Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Integrationserzieher/in, Heilpädagoge/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialarbeiter.
- Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude am Umgang mit Kindern.
- Interkulturelle Kompetenzen und Engagement für eine inklusive Gemeinschaft.
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Was wir bieten:
- Entwicklungsmöglichkeiten: Bringen Sie sich in die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und Organisation ein.
- Weiterbildung: Nutzen Sie unsere trägereigene Akademie für pädagogische Fortbildung und unsere Fachschule für Sozialpädagogik zur weiteren beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Vergütung in Anlehnung an TVöD, Kinderbonus, Zuschuss zum BVG-Deutschlandticket.
- Internationales Umfeld: Arbeiten Sie in einem Team, das kulturelle Vielfalt täglich lebt und wertschätzt.
Das sagen unsere Fachkräfte:
Wer könnte Ihnen besser vermitteln, wie sich die pädagogische Arbeit in unseren Kitas anfühlt, als die Menschen, die dort jeden Tag mit den Kindern lachen, forschen und wachsen? In den Audio-Statements schildern pädagogische Kolleginnen und Kollegen, was sie an unseren Lernorten begeistert. Hören Sie hinein und gewinnen Sie einen authentischen Eindruck davon, was uns als Team und Arbeitsplatz auszeichnet.
Machen Sie den Unterschied in einer Organisation, die Bildung als Instrument der sozialen Gerechtigkeit sieht.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer Organisation, die nicht nur Bildung, sondern auch eine bessere Zukunft für alle anstrebt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Frau Aysel Yesil
E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de
Tel.: 030 / 880 60 20 28
Website: www.eventusbildung.de
Adresse des Trägerbüros: Reinickendorfer Str. 11, 13347 Berlin
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochladen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Bildung neu zu gestalten!
Für unsere Bauerhof-Kita „Das Vogelnest“ suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte, die unser Team bereichern und aktiv zur Umsetzung unserer pädagogischen Ziele beitragen.
Über uns:
Wir, die „eventus Bildung gGmbH“, sind ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, der sich seit über 15 Jahren mit innovativen Konzepten in der frühkindlichen Bildung sowie in der sozialpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung engagiert. Unsere Organisation betreibt zahlreiche Kindertagesstätten und spezielle FBO-Einrichtungen für Flüchtlingskinder, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für pädagogische Fort- und Weiterbildung sowie ein Lernzentrum.
Für unsere Kita „Vogelnest“ suchen wir engagierte Erzieher/innen, Integrationserzieher/innen, anerkannte Quereinsteiger/innen, die unser Team bereichern und aktiv zur Umsetzung unserer pädagogischen Ziele beitragen.
Besondere Merkmale unserer Kita „Vogelnest“
Die Kita „Vogelnest“ in Berlin-Wartenberg, angrenzend an ein Naturschutzgebiet, das zahlreichen Tieren einen geschützten Lebensraum bietet, schafft eine idyllische Umgebung, in der Kinder durch naturnahes Lernen und Spielen wachsen können. Unsere Kita „Vogelnest“, in liebevoll modernisierten, denkmalgeschützten Gebäuden eines ehemaligen Bauernhofs untergebracht, verbindet historischen Charme mit kindgerechten, modernen Anpassungen und schafft eine optimale Lern- und Spielumgebung für rund 200 Kinder. In vier liebevoll restaurierten Gebäuden finden die Kinder Raum, um ihre Kreativität und Selbstständigkeit in einer sicheren und anregenden Atmosphäre zu entfalten.


Jedes der vier Gebäude bildet eine kleine Gemeinschaft für sich. Diese Struktur ermöglicht es, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes gezielt einzugehen und eine ruhige, persönliche Atmosphäre zu bewahren. Der große Außenbereich von 4600 Quadratmetern lädt die Kinder ein, die Natur zu entdecken und sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen.
Unser pädagogisches Konzept stützt sich sowohl auf das Berliner Bildungsprogramm als auch auf Elemente der Montessori-Pädagogik, wodurch die natürliche Neugier und das entdeckende Lernen gefördert werden. Unsere engagierten pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder liebevoll auf ihrem Weg, die Welt zu erkunden, und legen dabei besonderen Wert auf nachhaltige Entwicklung und Umwelterziehung.


Ihre Rolle in unserem Team:
Als Erzieher/in, Integrationserzieher/in oder Quereinsteiger/in bei uns tragen Sie aktiv zur Entwicklung unserer pädagogischen Konzepte bei, die auf dem Berliner Bildungsprogramm, Elementen der Montessori-Pädagogik sowie der Umwelterziehung basieren. Sie haben zudem die Möglichkeit, in einem außergewöhnlich naturnahen Umfeld zu arbeiten, das Diversität fördert und die individuelle Entfaltung unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Gestalten und Reflektieren des pädagogischen Alltags.
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse.
- Aktive Mitgestaltung von Tagesabläufen, Projekten und Ausflügen.
- Pflegerische Betreuung und Überwachung des Gesundheitszustandes der Kinder.
- Einhaltung der Hygienevorschriften.
Ihr Profil:
- Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Integrationserzieher/in, Heilpädagoge/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialarbeiter/in, Sozialassistent/in sowie für Quereinsteiger.
- Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude am Umgang mit Kindern.
- Interkulturelle Kompetenzen und Engagement für eine inklusive Gemeinschaft.
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Was wir bieten:
- Entwicklungsmöglichkeiten: Bringen Sie sich in die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und Organisation ein.
- Weiterbildung: Nutzen Sie unsere trägereigene Akademie für pädagogische Fortbildung und unsere Fachschule für Sozialpädagogik zur weiteren beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Vergütung in Anlehnung an TVöD, Kinderbonus, Zuschuss zum BVG-Deutschlandticket.
- Internationales Umfeld: Arbeiten Sie in einem Team, das kulturelle Vielfalt täglich lebt und wertschätzt.
Das sagen unsere Fachkräfte:
Wer könnte Ihnen besser vermitteln, wie sich die pädagogische Arbeit in unseren Kitas anfühlt, als die Menschen, die dort jeden Tag mit den Kindern lachen, forschen und wachsen? In den Audio-Statements schildern pädagogische Kolleginnen und Kollegen, was sie an unseren Lernorten begeistert. Hören Sie hinein und gewinnen Sie einen authentischen Eindruck davon, was uns als Team und Arbeitsplatz auszeichnet.
Machen Sie den Unterschied in einer Organisation, die Bildung als Instrument der sozialen Gerechtigkeit sieht.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer Organisation, die nicht nur Bildung, sondern auch eine bessere Zukunft für alle anstrebt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Frau Aysel Yesil
E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de
Tel.: 030 / 880 60 20 28
Website: www.eventusbildung.de
Adresse des Trägerbüros: Reinickendorfer Str. 11, 13347 Berlin
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochladen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Bildung neu zu gestalten!


Über uns:
Die eventus Bildung gGmbH, ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, engagiert sich seit über 15 Jahren mit innovativen Konzepten in der frühkindlichen Bildung sowie in der sozialpädagogischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Unsere Organisation betreibt zahlreiche Kindertagesstätten und spezielle FBO-Einrichtungen für Flüchtlingskinder, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für pädagogische Fort- und Weiterbildung sowie ein Lernzentrum. Diese Einrichtungen verdeutlichen unser starkes Engagement für Inklusion, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit.


Wir suchen ab sofort für unsere Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin-Reinickendorf eine/n engagierte/n Sekretär/in in Teilzeit.
Was wir bieten:
- ein angenehmes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und hoher Gesprächsbereitschaft
- die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilzunehmen
- attraktive Vergütung in Anlehnung an TVöD, Zuschuss zum BVG-Deutschlandticket
- Internationales Umfeld: Arbeiten Sie in einem Team, das kulturelle Vielfalt täglich lebt und wertschätzt
Ihre Aufgaben:
- an Konferenzen, Elternabenden und anderen betrieblichen Veranstaltungen teilnehmen
- Organisation und Durchführung des Bewerber/innenverfahrens: telefonische Beratung, Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen, Organisation des Bewerber/innentages, Dokumentation
- computerbasierte Schülerdatenerfassung und -verwaltung: Einholung, Kontrolle, Erfassung, Pflege und Nutzung der Personal – und Schülerdaten (Umgang mit Datenbanken)
- Mahnwesen
- Erfassung der Zensuren und Erstellung der Zeugnisse
- Organisation des Prüfungsverfahrens
- Teilnahme an Sitzungen, Erstellung und Zustellung der Protokolle
- Korrespondenz: Ablage, Posteingang/-ausgang, Telefon, Schriftverkehr
- Bearbeitung von Personal- und Haushaltsangelegenheiten: Verwaltung von Fehlzeiten, Stundenzetteln, Dienstausfällen, Überstunden
- Unterstützung / Entlastung der Schulleitung z.B. bei: internen und externen Kooperationen, Fortbildungen, Organisationsentwicklungen
- Vertretung von Rechten und Interessen der Schule gegenüber öffentlichen Einrichtungen (mündliche und schriftliche Kommunikation mit Behörden, Ämtern, Schülern, Betrieben)
Ihr Profil:
- Berufserfahrung als Sekretär/in oder im kaufmännischen- bzw. sozialen Bereich
- sichere Sprachkenntnisse in Deutsch
- sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Programme
- gute Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität, Organisationsvermögen, Flexibilität
- Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme
- Aufgeschlossen, belastbar, flexibel, teamfähig
- Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude am Umgang mit Kindern
- Interkulturelle Kompetenzen und Engagement für eine inklusive Gemeinschaft
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Beherrschen von Protokolltechniken
- interkulturelle Kompetenzen und Engagement für eine inklusive Gemeinschaft
Machen Sie den Unterschied in einer Organisation, die Bildung als Instrument der sozialen Gerechtigkeit sieht.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer Organisation, die nicht nur Bildung, sondern auch eine bessere Zukunft für alle anstrebt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Ansprechpartnerin: Frau Rita Talke (Sekretariat)
E-Mail: sekretariat@eventusfachschule.de
Tel.: 030 – 23 53 52 39
Website: https://eventusbildung.de/campus/fachschule/
Adresse: Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online hochladen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Bildung neu zu gestalten!