Herzlich Willkommen
Unsere Kita - Die Buntspechte
Unsere Kita verfügt über vier große Räume, die sich auf zwei Etagen verteilen. Wir arbeiten teiloffen auf beiden Etagen, wobei jeweils 30 Kinder pro Etage betreut werden. Bei der Raum- und Farbgestaltung wurde großer Wert auf wohldurchdachte Elemente gelegt, um Geborgenheit und Ruhe zu vermitteln. Die Innenräume sind so gestaltet, dass sie sowohl Übersichtlichkeit für jüngere Kinder als auch Rückzugsorte für ältere Kinder bieten. Ein besonderes Highlight ist unser schöner eigener Außenbereich, der als großzügiger Spielplatz angelegt ist und viel Platz zum Toben bietet.
- Kinderanzahl: 60 Kinder
- Kitaleitung: Taner Yaren
-
Plantagenstrasse 9,
13347 Berlin Wedding - Telefon: 030 / 569 787 95
- E-Mail: pl09@paradiesvoegel.eu
Zwei zentrale Ansätze
Unser pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept basiert auf zwei zentralen Ansätzen: dem Berliner Bildungsprogramm und dem Situationsansatz.
Berliner Bildungsprogramm
Unsere pädagogische Arbeit stützt sich auf das Berliner Bildungsprogramm, welches eine professionelle und ganzheitliche Förderung sowie Bildung der Kinder sicherstellt. Dieses Programm konzentriert sich darauf, nicht nur die kognitive Entwicklung zu fördern, sondern legt ebenso großen Wert auf die soziale und emotionale Entwicklung jedes Kindes. Es zielt darauf ab, ein umfassendes Bildungsangebot zu bieten, das die vielfältigen Bedürfnisse und Potenziale der Kinder berücksichtigt und fördert. Im Mittelpunkt stehen dabei vier zentrale Kompetenzbereiche:
Ich-Kompetenz: Förderung der Fähigkeit, eigenverantwortlich zu handeln und Entscheidungen zu treffen.
- Soziale Kompetenz: Stärkung des Vermögens, effektiv mit anderen zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen.
- Sachkompetenz: Vertiefung des Verständnisses der Kinder von der Welt und deren Funktionsweise.
- Lernmethodische Kompetenz: Entwicklung von Strategien, die effektives Lernen unterstützen.
Situationsansatz
Unser pädagogischer Ansatz orientiert sich stark am Situationsansatz, der die individuellen Lebenssituationen der Kinder als Ausgangspunkt für alle Lernprozesse nutzt. Kinder bringen ihre eigenen Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Bedürfnisse mit, die als Grundlage zur Bestimmung der Lernbereiche und -ziele dienen. Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, ihre gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen selbstständig, solidarisch und kompetent zu meistern. Dies wird erreicht durch:
- Lebensweltorientierung: Ausrichtung der pädagogischen Arbeit an den realen Lebensbedingungen und Interessen der Kinder.
- Partizipation: Einbeziehung der Kinder in Entscheidungsprozesse, um ihre Selbstwirksamkeit und Mitbestimmung zu fördern.
- Individuelle Förderung: Unterstützung jedes Kindes nach seinen individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsständen.
Unsere Ansätze
Erfahren Sie mehr über Die Buntspechte

Unser engagiertes Team
Unsere Kita wird von einem Team aus erfahrenen und qualifizierten pädagogischen Fachkräften geleitet. Diese bringen nicht nur Fachwissen und Erfahrung mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes.
Wir achten darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher und geborgen fühlt. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken, und fördern ihre individuelle Entwicklung durch gezielte Bildungs- und Betreuungsangebote.

Gemeinsam auf Entdeckungsreise
Unser Ansatz ist es, Kinder in ihrer Neugier zu bestärken und sie auf ihrer Entdeckungsreise zu unterstützen. Wir schaffen eine Umgebung, die es den Kindern ermöglicht, ihre natürlichen Interessen und Fähigkeiten zu erkunden und zu entwickeln. Durch vielfältige Aktivitäten und Projekte fördern wir die Kreativität, das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Kinder.
Wir legen zudem großen Wert auf die individuelle Begleitung jedes Kindes und schaffen Gelegenheiten für selbstbestimmtes Lernen. In unserem täglichen Miteinander lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und gegenseitige Wertschätzung zu praktizieren.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem spannenden Weg zu begleiten und gemeinsam neue Horizonte zu erschließen.

Eingewöhnung. Tipps für Eltern.
Wir freuen uns, Ihr Kind in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Informationen geben, wie wir gemeinsam die Eingewöhnung Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder im Sinne einer sanften Heranführung in unseren Kitaalltag gestalten möchten.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kinder etwa vier bis acht Wochen benötigen, bis sie sich in der neuen Situation und der neuen Umgebung wohl fühlen und eine Bindung zum/zur jeweiligen Bezugserzieher*in aufgebaut haben. Da es jedoch ganz normal ist, dass sich manche Kinder schneller und manche Kinder langsamer eingewöhnen, gibt es generell keine festgeschriebenen Eingewöhnungszeiten. In jedem Falle dürfen und sollten Eltern ihre Kinder so lange begleiten, bis sich ihr Kind in unserer Kita gut aufgehoben fühlt.
Weiterlesen / eine Subliine wäre toll
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Karriere bei eventus-BILDUNG
Fotogalerie - Die Buntspechte





