Herzlich Willkommen

Unsere Kita - Die Zwergflamingos

Unsere Kita „Die Zwergflamingos“, gelegen am Bornhagenweg 53 in 12309 Berlin Lichtenrade, präsentiert sich als freistehendes, einstöckiges Gebäude in moderner Holzbauweise. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse aller Kinder, einschließlich jener mit Beeinträchtigungen, ausgerichtet.

Die barrierefreie Einrichtung teilt sich in zwei Bereiche auf: den Krippenbereich mit vier Räumen und den Elementarbereich mit sechs Räumen. Hinzu kommt ein vielseitig nutzbarer Multifunktionsraum. Ein eigener Garten mit liebevoll gestaltetem Spielplatz gehört ebenfalls zu unserer Kita. In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine liebevolle, fördernde Lern- und Betreuungsumgebung. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu unterstützen und seine Entwicklung durch kreative, bildende und spielerische Aktivitäten zu fördern. Wir freuen uns darauf, Ihre Familie bei uns willkommen zu heißen!

Einrichtungsprofil

Unser pädagogisches Konzept

Inklusive Pädagogik: Als Schwerpunkt unserer Einrichtung legen wir besonderen Wert auf die inklusive Pädagogik, die darauf ausgerichtet ist, jedes Kind in seiner Individualität zu erkennen, zu würdigen und zu fördern. Dieser Ansatz gewährleistet, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam lernen und wachsen können.

Berliner Bildungsprogramm: Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Berliner Bildungsprogramm, das eine umfassende Förderung aller Entwicklungsaspekte der Kinder – von kognitiv bis sozial-emotional – sicherstellt. Es bietet ein breitgefächertes Bildungsangebot, das individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes zugeschnitten ist.

Interkulturelle Pädagogik: Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung kultureller Vielfalt und das Erlernen des respektvollen Umgangs mit unterschiedlichen Perspektiven. Durch die Integration vielfältiger kultureller Inhalte und die Förderung des Austauschs möchten wir die interkulturelle Kompetenz der Kinder stärken und sie zu Toleranz, Empathie und einem globalen Bewusstsein ermutigen.

WAS UNS AUSMACHT

Erfahren Sie mehr über Die Zwergflamingos

Erzieherin spielt mit einem kleinen Jungen am Tisch. Sie bauen gemeinsam einen Turm.

Unser engagiertes Team

Geleitet wird die Kita „Die Zwergflamingos“ von einem Team qualifizierter Pädagoginnen und Pädagogen, die sich durch Fachkompetenz, Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kinder auszeichnen.

Wir achten darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher und geborgen fühlt. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken, und fördern ihre individuelle Entwicklung durch gezielte Bildungs- und Betreuungsangebote.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem spannenden Weg zu begleiten und gemeinsam neue Horizonte zu erschließen.

Drei Kitakinder stehen im Freien und schauen durch große Lupen.

Gemeinsam auf Entdeckungsreise

Wir legen großen Wert darauf, die natürliche Neugier der Kinder zu fördern und sie auf ihrer individuellen Entdeckungsreise zu begleiten. Unsere Kita bietet eine Umgebung, in der die Kinder ihre persönlichen Interessen entdecken und ihre Fähigkeiten eigenständig entwickeln können. Dabei schaffen wir vielfältige Gelegenheiten für selbstbestimmtes Lernen und unterstützen jedes Kind individuell.

Im täglichen Miteinander lernen die Kinder zudem, Verantwortung zu übernehmen und gegenseitige Wertschätzung zu leben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind neue Wege zu erkunden und spannende Erfahrungen zu sammeln.

Ein kleines Mädchen mit der Mutter in der Kita. Das kleine Mädchen gibt einem anderen Jungen ein Spielzeug

Eingewöhnung. Tipps für Eltern.

Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, Ihr Kind bald in unserer Einrichtung willkommen heißen zu dürfen. Um den Übergang in unseren Kitaalltag so sanft und angenehm wie möglich zu gestalten, möchten wir Ihnen einige Informationen zur Eingewöhnungsphase Ihres Kindes geben. Erfahrungsgemäß benötigen Kinder zwischen vier und acht Wochen, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und eine Bindung zu ihrer Bezugserzieherin oder ihrem Bezugserzieher aufzubauen. Die Eingewöhnungsdauer variiert jedoch, da jedes Kind individuell auf neue Situationen reagiert. Es gibt daher keine festgelegte Zeitspanne für diesen Prozess. Wir ermutigen Sie, Ihr Kind so lange zu begleiten, bis es sich sicher und wohl in unserer Kita fühlt.

In der ersten Woche der Eingewöhnung empfehlen wir, dass Ihr Kind nur für kurze Zeit unter der Obhut seiner Bezugsperson in der Kita bleibt. Wir bitten Sie, sich während dieser Zeit maximal 15 Minuten von Ihrem Kind zu verabschieden, ohne dabei die Einrichtung zu verlassen.

Ab der zweiten Woche wird die Dauer des Kita-Aufenthalts schrittweise verlängert. Sie können sich dann für eine vorher vereinbarte Zeit zurückziehen. Je wohler sich Ihr Kind in der neuen Umgebung fühlt, desto länger können die Phasen des Rückzugs gestaltet werden.

Die Eingewöhnungsphase gilt als abgeschlossen, wenn Ihr Kind mehrere Stunden ohne Unbehagen in der Kita verbringen kann, nachdem es eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Bezugserziehern aufgebaut hat und sich bei Bedarf trösten lässt.

Bitte beachten Sie, dass die Eingewöhnungszeit individuell verschieden ist. Setzen Sie sich und Ihr Kind daher nicht unter Druck, sollte dieser Prozess länger dauern als erwartet. Es ist wichtig, dass Ihrem Kind ausreichend Zeit eingeräumt wird, sich schrittweise von Ihnen zu lösen und uns als neue Bezugspersonen anzunehmen.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind kennenzulernen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen aufzubauen.

Karriere bei eventus-BILDUNG
Unser Team wächst durch kontinuierliche Erfolge! Wir suchen derzeit engagierte neue Mitarbeiter im Bereich der Pädagogik. Frau Aysel Yesil freut sich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Yesil ebenfalls gerne zur Verfügung.
Fotogalerie - Die Zwergflamingos

Vormerkliste