Herzlich Willkommen

Unsere Kita - Die Zaunkönige

Die Kita „Die Zaunkönige“ befindet sich in der Genter Straße 24, in 13353 Berlin Wedding und bietet Ihrem Kind einen Ort, an dem es sich entwickeln, wachsen und wohlfühlen kann. Unsere Kita hat eine Kapazität von 29 Kindern.
Seit unserer Gründung im Jahr 2008 bieten wir eine liebevolle und engagierte Betreuung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Als älteste Einrichtung der Paradiesvögel-Kitas-Familie haben wir uns der inklusiven und interkulturellen Pädagogik verschrieben. Unsere Kita ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und liegt in einer belebten Umgebung mit zahlreichen Bildungs- und Freizeitangeboten.

Einrichtungsprofil

Unser pädagogisches Konzept

Berliner Bildungsprogramm: Unser Ansatz orientiert sich eng am Berliner Bildungsprogramm, das eine fundierte und facettenreiche Bildung und Erziehung in den Mittelpunkt stellt. Wir legen großen Wert darauf, jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen und dabei sowohl die kognitiven, sozialen als auch emotionalen Kompetenzen zu fördern. Das Programm bietet einen Rahmen, der es uns ermöglicht, auf die einzigartigen Bedürfnisse und Potenziale jedes Kindes einzugehen und dabei ein ausgewogenes Verhältnis von Spiel, Lernen und Entdeckung zu gewährleisten. Durch dieses Bildungsprogramm bereiten wir die Kinder optimal auf die Anforderungen des weiteren Bildungsweges sowie auf ein erfolgreiches Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vor.

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung: Sprache betrachten wir als Schlüsselkompetenz. Wir fördern den Spracherwerb von Anfang an, sowohl durch spezielle Angebote als auch im täglichen Miteinander. Unser Team von mehrsprachigen Fachkräften unterstützt Kinder in ihrer Muttersprache und fördert die deutsche Sprache durch vielfältige Alltagsinteraktionen. Seit 2015 sind wir stolz darauf, Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ zu sein.

Einrichtungsspezifischer Schwerpunkt auf Forschung und Entdeckung: Wir ermutigen unsere Kinder, durch eigenes Experimentieren und Forschen Antworten auf ihre Fragen zu finden. Unser Ansatz umfasst regelmäßige Projektarbeit und spontane Forschungsaktivitäten aus dem Alltag heraus. Materialien und Werkzeuge in unserer Forscherecke unterstützen die Kinder dabei, die Welt der Naturwissenschaften aktiv zu entdecken. Wir arbeiten eng mit der „Stiftung Kinder forschen“ zusammen, um durch fortlaufende Fortbildungen und praxisnahe Experimente den Zugang zu Naturwissenschaft, Mathematik und Technik zu fördern.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Kita „Die Zaunkönige“ zu werden, wo Bildung, Entdeckung und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie wir die Neugier und Entwicklung jedes Kindes in einem liebevollen und anregenden Umfeld fördern.

Unsere Ansätze

Erfahren Sie mehr über Die Zaunkönige

Erzieherin spielt mit einem kleinen Jungen am Tisch. Sie bauen gemeinsam einen Turm.

Unser Team

Unser Team besteht aus erfahrenen, staatlich anerkannten Pädagoginnen und Pädagogen, Auszubildenden, einer Facherzieherin für Integration sowie einer Fachkraft für sprachliche Bildung.

Gemeinsam achten wir darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher und geborgen fühlt. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken, und fördern ihre individuelle Entwicklung durch gezielte Bildungs- und Betreuungsangebote.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem spannenden Weg zu begleiten und gemeinsam neue Horizonte zu erschließen.

Drei Kitakinder stehen im Freien und schauen durch große Lupen.

Gemeinsam auf Entdeckungsreise

Unser Ansatz ist es, Kinder in ihrer Neugier zu bestärken und sie auf ihrer Entdeckungsreise zu unterstützen. Wir schaffen eine Umgebung, die es den Kindern ermöglicht, ihre natürlichen Interessen und Fähigkeiten zu erkunden und zu entwickeln. Durch vielfältige Aktivitäten und Projekte fördern wir die Kreativität, das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Kinder.

Wir legen zudem großen Wert auf die individuelle Begleitung jedes Kindes und schaffen Gelegenheiten für selbstbestimmtes Lernen. In unserem täglichen Miteinander lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und gegenseitige Wertschätzung zu praktizieren.

Die Räumlichkeiten unserer Kita verteilen sich auf zwei Etagen eines Mehrfamilienhauses und bieten eine anregende Lernumgebung mit speziell gestalteten Bereichen für Krippen- und Elementarkinder. Unsere Lernwerkstatt, ausgestattet mit einer Forscherecke, fördert die naturwissenschaftliche und technische Neugier der Kinder. Das großzügige Außengelände lädt zu Spiel, Bewegung und Naturerfahrungen ein.
Die Vielfalt unserer Aktivitäten, von wöchentlichem Schwimmen und Turnen bis hin zu regelmäßigen Ausflügen in Zoos, Theater und Bauernhöfe, bereichert den Alltag unserer Kinder und fördert ihre soziale, kognitive und körperliche Entwicklung. Gemeinschaftliche Feste und Projekte, wie unser Forscherfest, stärken zudem das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit der Kinder und Familien mit unserer Kita.
Ein kleines Mädchen mit der Mutter in der Kita. Das kleine Mädchen gibt einem anderen Jungen ein Spielzeug

Eingewöhnung. Tipps für Eltern.

Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, Ihr Kind bald in unserer Einrichtung willkommen heißen zu dürfen. Um den Übergang in unseren Kitaalltag so sanft und angenehm wie möglich zu gestalten, möchten wir Ihnen einige Informationen zur Eingewöhnungsphase Ihres Kindes geben.

Erfahrungsgemäß benötigen Kinder zwischen vier und acht Wochen, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und eine Bindung zu ihrer Bezugserzieherin oder ihrem Bezugserzieher aufzubauen. Die Eingewöhnungsdauer variiert jedoch, da jedes Kind individuell auf neue Situationen reagiert. Es gibt daher keine festgelegte Zeitspanne für diesen Prozess. Wir ermutigen Sie, Ihr Kind so lange zu begleiten, bis es sich sicher und wohl in unserer Kita fühlt.

In der ersten Woche der Eingewöhnung empfehlen wir, dass Ihr Kind nur für kurze Zeit unter der Obhut seiner Bezugsperson in der Kita bleibt. Wir bitten Sie, sich während dieser Zeit maximal 15 Minuten von Ihrem Kind zu verabschieden, ohne dabei die Einrichtung zu verlassen.

Ab der zweiten Woche wird die Dauer des Kita-Aufenthalts schrittweise verlängert. Sie können sich dann für eine vorher vereinbarte Zeit zurückziehen. Je wohler sich Ihr Kind in der neuen Umgebung fühlt, desto länger können die Phasen des Rückzugs gestaltet werden.

Die Eingewöhnungsphase gilt als abgeschlossen, wenn Ihr Kind mehrere Stunden ohne Unbehagen in der Kita verbringen kann, nachdem es eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Bezugserziehern aufgebaut hat und sich bei Bedarf trösten lässt.

Bitte beachten Sie, dass die Eingewöhnungszeit individuell verschieden ist. Setzen Sie sich und Ihr Kind daher nicht unter Druck, sollte dieser Prozess länger dauern als erwartet. Es ist wichtig, dass Ihrem Kind ausreichend Zeit eingeräumt wird, sich schrittweise von Ihnen zu lösen und uns als neue Bezugspersonen anzunehmen.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind kennenzulernen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen aufzubauen.

Karriere bei eventus-BILDUNG
Unser Team wächst durch kontinuierliche Erfolge! Wir suchen derzeit engagierte neue Mitarbeiter im Bereich der Pädagogik. Frau Aysel Yesil freut sich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Yesil ebenfalls gerne zur Verfügung.
Fotogalerie - Die Zaunkönige

Vormerkliste