Sexuelle Selbstbestimmtheit bei Kindern stärken

Im Alltagsgeschehen der Kindertagesstätten werden wir häufig mit dem Thema Geschlechterverhalten konfrontiert, in Wickel- und Schlafsituationen, Rollen – oder „Doktorspielen“, beim Toilettengang und Badespaß.

Ein angemessener würdevoller Sprachgebrauch, der nicht stigmatisiert oder auf Geschlechteridentitäten festlegt, eröffnet Freiräume und Möglichkeiten zu einer selbstbestimmten sexuellen Persönlichkeitsentwicklung. Abwechslungsreiche Methoden regen Reflexionsprozesse zur persönlichen und professionellen Haltung in Bezug auf genderbewusste Bildung und Vielfalt an.

  • Kindliche Sexualität und erwachsene Sexualität/Unterschiede und Abgrenzung
  • Psychosexuelle Entwicklung
  • Handlungsoptionen in Bezug auf Körperlichkeit und frühkindliche Sexualität
  • Gespräche und Lösungssuche mit Eltern und Familien unterschiedlicher Traditionen, Werten und Rollenbilder
  • Arbeit an Fallbeispielen
  • Transgender

Partizipation und Inklusion

Erzieherin spielt mit Kitakindern
Zielgruppe
Erzieher/innen
Kindheitspädagog/innen
Pädagog/innen
Pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Teams
Sozialarbeiter/innen
Sozialassisten/innen
Sozialpädagog/innen
Umfang

8 UE / 1 Tag

Termin/e
05.03.2025
Zeit:
09:00 – 16:00 Uhr
Kosten:
pro Person 80 € inkl. Getränke, Snacks und Handout
Inhouse:
bis 10 Personen 700 €, ab 10 Personen 800 €
Ort
Eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Dozent*in
Nadia Westerwald

Anmeldung

Kursanmeldung