Die KiTa als Lernort Praxis gestalten und qualifizieren – der Praxisleitfaden

Im Rahmen der kompetenzorientierten und berufsbegleitenden Ausbildung hat der Lernort Praxis eine große Bedeutung, da er maßgebend die Qualität der Ausbildung mitbestimmt.

Um die Qualität am Lernort Praxis zu sichern, ist es bedeutsam, dass Studierende bei der Umsetzung des Leitfadens von Mentor*innen professionell begleitet werden.

  • Aufbau und Struktur des Leitfadens – Qualifizierung Praxis
  • Aufbau und Struktur des ergänzenden Handbuchs für Mentor*innen
  • Mit dem Leitfaden – Qualifizierung Praxis professionell anleiten
  • Lernfelder und Kompetenzentwicklung am Lernort Praxis
  • Gestaltung von alltagpraktischen Aufgaben zum Kompetenzerwerb
  • Begleitung der Studierenden bei der Zielformulierung

Lernort Praxis

Zwei Erzieherinnen in der Kita. Eine ältere zeigt der jüngeren Erzieherin etwas auf dem Tablet
Zielgruppe
Erzieher/innen
Kindheitspädagog/innen
Pädagog/innen
Pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Teams
Sozialarbeiter/innen
Sozialpädagog/innen
Umfang

8 UE

Termin/e
03.04.2025
Kosten:
pro Person 80 €, inkl. Getränke, Snacks und Handout
Inhouse:
bis 10 Personen 700 €, ab 10 Personen 800 €
Ort
Eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Dozent*in
Christine Klarer

Anmeldung

Kursanmeldung