Diversität und Inklusion sind längst nicht mehr nur Teil von Fachdiskussionen, sondern gehören zum pädagogischen Alltag. Was aber ist genau unter Diversität und inklusiver Pädagogik zu verstehen, wie hängen sie zusammen und was bedeuten sie in der Frühpädagogik?
Welche Herausforderungen und Chancen sind damit verbunden und inwieweit liegen gerade in der inklusiven Pädagogik Potentiale, die allen Kindern und Familien zugutekommen und Teil von Bildungsgerechtigkeit sind?
Welche besonderen Kompetenzen, Ressourcen und Unterstützung brauchen Erzieher/innen und Teams, um dieses Potential zur Entfaltung zu bringen und wie lässt sich der pädagogische Alltag unter den Gesichtspunkten von Vielfalt und Inklusion ganz konkret gestalten?
- Grundlagen: Diversität, Inklusion, inklusive Pädagogik etc.
- Was bedeutet Vielfalt und Inklusion in der Frühpädagogik und wie hängen sie zusammen?
- Die Entwicklung einer inklusiven Haltung als Teil professioneller pädagogischer Haltung
- Die professionelle Gestaltung des Umgangs mit Vielfalt und Inklusion
- im Team,
- in der Kindergruppe
- in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- in der individuellen Förderung