Eltern partizipieren – Erleichterung statt Belastung

Eltern können und wollen als Experten ihre vielfältigen Begabungen in vielen Bereichen der Kita zur Geltung bringen. Die Einbindung dieser vielfältigen Ressourcen – Spielzeugreparaturen, Vorlesen in Heimatsprachen, Feste erklären und feiern, die Webseite gestalten, Berufe vorstellen – kann das „Wir-Gefühl“ in der Kitagemeinschaft stärken und Transparenz für alle in den Kitaalltag bringen. Dadurch erhöht sich die gegenseitige Wertschätzung, verringern sich Konflikte unter den Kindern und erleichtert sich der Alltag für das Team. Wir machen uns auf den Weg und planen die ersten Schritte.

  • Stärkung der Eltern für mehr Engagement in der Kita
  • Kitaalttag gemeinsam gestalten
  • Mitwirkung der Eltern auf Augenhöhe
  • Einbeziehung der Eltern als Ressourcenträger
  • Alltagsgestaltung in der Kita erleichtern

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Vater uns Sohn bauen etwas aus Holz in der Werkstatt
Zielgruppe
Erzieher/innen
Pädagog/innen
Pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Teams
Quereinsteigende in pädagogische Berufe
Umfang

8 UE / 1 Tag

Termin/e
03.03.2026
Zeit:
09:00 – 16:00
Kosten:
pro Person 80 € inkl. Getränke, Snacks und Handout
Inhouse:
bis 10 Personen 700 €, ab 10 Personen 800 €
Ort
Eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Dozent*in
Susanne Wittenberg-Tschirch

Anmeldung

Kursanmeldung