Als sozialpädagogische Unterstützungskraft gestalten Sie in Kindertageseinrichtungen mit den pädagogischen Fachkräften zusammen den Alltag mit und für die Kinder. Dafür benötigen Sie pädagogische Handlungskompetenz und eine professionelle pädagogische Haltung.
Diese handlungsnahe und praxisorientierte Weiterbildung orientiert sich an Ihrer beruflichen Vorqualifikation und ermöglicht Ihnen, Ihre bereits vorhandenen pädagogischen und methodischen Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern. Sie stärkt sie darin, im Kita-Alltag professionell, kompetent und reflektiert mit pädagogischen Fachkräften zusammen zu arbeiten.
Die gesamte Qualifizierung gliedert sich in insgesamt fünf Module, die sich an den pädagogischen Arbeitsbereichen einer Kindertagesstätte orientieren. Sie beinhaltet zudem Reflexionstage, in denen die Reflexion des eigenen Handelns und der Theorie-Praxis Transfer im Vordergrund stehen.
Teilnahmevoraussetzung:
- Zuweisung durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u. Familie als sonstige geeignete Person im Quereinstieg nach § 11 Abs.3 Nr.3 KitaFöG. Anmeldeformular unter: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/
- Nachweis eines aktuellen Arbeitsvertrags in einer Kindertagesstätte
- Teilnehmende nichtdeutscher Herkunftssprache ohne deutschen Schul- oder Berufsabschluss benötigen deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Anforderungen für das Zertifikat:
- Teilnahme an mind. 80 % der Präsenzzeiten
- Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten, DIN A4)
- Erfolgreiche Teilnahme am Kolloquium
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierung erhalten Sie durch den Berliner Senat (SenBJF) die unbefristete Anerkennung als sonstige geeignete Person ohne weitere Fortbildungsauflagen.