Wie können herausfordernde Situationen gemeistert werden, wenn Kinder Grenzen, Regeln, Frustrationen oder Misserfolge nicht gut verarbeiten können?
Ihr ablehnendes, verweigerndes, aufbrausendes, wütendes oder verletzendes Verhalten bringt Pädagog*innen häufig an persönliche und fachliche Grenzen. Die Fortbildung ermöglicht Ihnen, mit schwierigen Situationen kompetent umzugehen.
Auf Grundlage des systemischen Ansatzes von Haim Omer, der Ressourcen- und Lebensweltorientierung eröffnen sich Handlungsoptionen, sich den negativen Verhaltensweisen des Kindes widersetzen zu können, sodass Eskalation vermindert und die positive Entwicklung des Kindes und der Gruppe gefördert werden.
- Formen herausfordernden Verhaltens (Hyperaktivität, Aggression, Konzentrationsschwierigkeiten, Ängste, etc.)
- Herausforderndes Verhalten verstehen und beantworten
- „Stärke statt Macht“ nach Haim Omer
- Systemischer Ansatz, Ressourcen- und Lebensweltorientierung als Grundlage für pädagogisches Handeln
- Strukturiertes Beobachtungsverfahren „Beachtung schenken“ v. Mariele Diekhof