Der „mathematische Geist“ (B. Pascal) ist eine grundsätzliche Eigenschaft des menschlichen Denkens von klein auf und nicht nur für besonders Begabte. Mathematik ist das Mittel zur geistigen Entwicklung und Intelligenz. Die Vorstellungskraft der Kinder von wenig und viel, von Eins und Tausend wird durch die anregenden Materialien Maria Montessoris aufgenommen.
Schon Kitakinder verstehen den Binomischen Würfel, dessen Formel eigentlich erst in der Oberstufe entwickelt wird. Wenn Denk- und Ordnungsstrukturen schon im Kleinkindalter aufgebaut werden, kann von Rechenschwäche (Dyskalkulie) später keine Rede mehr sein.
- Heilpädagogische Bedeutung des Mathematikmaterials
- Materialien, die zur Selbsttätigkeit anregen, z. B. Spindelkasten, Sandpapierziffern, Stangen, Ziffern und Chips
- Binomischer Würfel/Trinomischer Würfel
- Einsicht in das Dezimalsystem mit dem goldenen Perlenmaterial
- Arbeiten mit vierstelligen Zahlen schon in der Kita
- goldenes Perlenmaterial, Kartensatz