Pädagoginnen und Pädagogen in Kita und Schule stehen in der Gesellschaft und bei den Eltern nicht immer im Focus der Wertschätzung. Auch von den Vorgesetzten oder Kolleginnen und Kollegen wünschte man sich häufiger Anerkennung.
Wertschätzung treibt Entwicklung, Beziehungen und Erfolg voran für uns selbst, für uns anvertraute Menschen und für das Team.
Im Rahmen der Fortbildung stehen Methoden der würdevollen Kommunikation von Kolleginnen und Kollegen sowie mir selbst gegenüber im Zentrum, die ausprobiert, erlebt und in den Arbeitsalltag integriert werden können.
- Übungen zu nichtverletzenden Ärgermitteilungen / 4 – Schritt – Methode
- Systemische Fragetechniken statt Beurteilungen und Zuschreibungen
- Würdevolle Kommunikation in Konfliktsituationen
- Reframing/ressourcenorientiertes Umdeuten
- Aspekte des Selbstwertgefühls und deren Stärkung beim Gegenüber (V. Birkenbihl), positive Absichten hervorheben
- Kollegiale Fallberatung/Intervision