Kollegiale Zusammenarbeit im Team – Wertschätzung, Verbindlichkeit und Teamorientierung

Pädagoginnen und Pädagogen in Kita und Schule stehen in der Gesellschaft und bei den Eltern nicht immer im Focus der Wertschätzung. Auch von den Vorgesetzten oder Kolleginnen und Kollegen wünschte man sich häufiger Anerkennung.

Wertschätzung treibt Entwicklung, Beziehungen und Erfolg voran für uns selbst, für uns anvertraute Menschen und für das Team.

Im Rahmen der Fortbildung stehen Methoden der würdevollen Kommunikation von Kolleginnen und Kollegen sowie mir selbst gegenüber im Zentrum, die ausprobiert, erlebt und in den Arbeitsalltag integriert werden können.

  • Übungen zu nichtverletzenden Ärgermitteilungen / 4 – Schritt – Methode
  • Systemische Fragetechniken statt Beurteilungen und Zuschreibungen
  • Würdevolle Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Reframing/ressourcenorientiertes Umdeuten
  • Aspekte des Selbstwertgefühls und deren Stärkung beim Gegenüber (V. Birkenbihl), positive Absichten hervorheben
  • Kollegiale Fallberatung/Intervision

Friedenspädagogik und Konfliktmanagement

Junges Mädchen schaut durch ein Fernrohr in die Ferne
Zielgruppe
Erwachsene in untersch. Berufsfeldern
Erzieher/innen
Kindheitspädagog/innen
Pädagog/innen
Pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Teams
Quereinsteigende in pädagogische Berufe
Sozialarbeiter/innen
Sozialpädagog/innen
Umfang

8 UE / 1 Tag

Termin/e
12.11.2025
Kosten:
pro Person 80 € inkl. Getränke, Snacks und Handout
Inhouse:
bis 10 Personen 700 €, ab 10 Personen 800 €
Ort
Eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Dozent*in
Susanne Wittenberg-Tschirch

Anmeldung

Kursanmeldung