Planspiel: „Convivencia in Cordoba“ / für Teamtage Auseinandersetzung mit sprachlicher Diskriminierung und Diversity

Das von LIFE e.V. entwickelte Planspiel „Guten Morgen Abendland – Convivencia in Cordoba“ verbindet historische Bildung mit Diversity Education und rassismuskritischer Bildung. Es richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und ermöglicht, zentrale Herausforderungen im Zusammenleben in Vielfalt multiperspektivisch und partizipativ zu bearbeiten.

Es spielt in Al-Andalus (dem islamischen Spanien in der Zeit von 711 bis 1492) und knüpft an die einzigartige Kultur an, die Menschen muslimischen, christlichen und jüdischen Glaubens damals gemeinsam entwickelt haben.

Die Teilnehmenden des Planspiels tauchen in die Stadt Córdoba im 10. Jahrhundert ein und nehmen die Rollen ihrer Bewohner/innen an. Durch einen Sprachenkonflikt gerät das friedliche Zusammenleben der Familien und Religionen, das im Alltag durch Mehrsprachigkeit geprägt ist, ins Wanken.

Die Bewohner/innen Córdobas haben die Aufgabe, ihre Interessen zu artikulieren, verschiedene Perspektiven in der Gesellschaft kennenzulernen und Lösungsansätze zu diskutieren. Der Transfer in die heutige Zeit sensibilisiert für relevante Fragen des Zusammenlebens in den pluralen und mehrsprachigen Migrationsgesellschaften.

  • Stärkung der Diversity- und Demokratiekompetenz,
  • Förderung der historischen und kulturellen Bildung
  • Stärkung eines rassismus- und diskriminierungskritischen Umgangs mit sprachlicher, kultureller, religiöser und weltanschaulicher Vielfalt.
  • Auseinandersetzung mit sprachlicher Diskriminierung, antisemitischem und antiislamischem Rassismus
  • Wissensvermittlung in Bezug auf das islamische Erbe Europas

Ansprechpartnerinnen:

+++ Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung in diesem Falle über nachstehende Kontaktangaben erfolgt und nicht über den Anmeldebutton! +++

Anmeldung:

Interkulturelle und interreligiöse Bildung

Fröhliche Kinder verschiedener Herkunft halten Setzlinge in ihren Händen
Zielgruppe
Erwachsene in untersch. Berufsfeldern
Gruppen mit 12–33 Personen
Pädagogische Teams
Schüler/innen / Jugendliche ab 14 Jahren
Umfang

Team-/Projekttag ca. 6 Stunden

Termin/e
Zeit:
nach Vereinbarung
Kosten:
Schüler/innen 600 €, Erwachsene 800 €
Ort
In Ihrer Einrichtung oder Eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Dozent*in

Anmeldung

Kursanmeldung