Traumasensible Pädagogik

In diesem Seminar lernen Sie die biopsychosozialen Grundlagen von Trauma, sowie Regulationsstrategien für sich und die Kinder kennen.

Die Zusammenhänge zwischen dem (Nicht-)Handeln und Trauma sind komplex und dies bedarf ständiger Selbstreflexion und Bildung. Auch Symptome einer sekundären Traumatisierung ähneln sehr denen des primären traumatischen Erlebnisses. Diese lernen Sie wahrzunehmen und zu erkennen.

Pädagogische Handlungsoptionen zeigen wie Sie den Kindern und Jugendlichen in Ihrer Einrichtung ein sicherer Ort für Schutz und Stabilität sein können.

Im Seminar lernen Sie, sich mit der eigenen Psychohygiene auseinander zu setzen und die Notwendigkeit, eigenen Grenzen zu setzen.

Partizipation und Inklusion

Erzieherin spielt mit Kitakindern
Zielgruppe
Erzieher/innen
Kindheitspädagog/innen
Lehrer/innen
Pädagog/innen
Pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Teams
Sozialarbeiter/innen
Sozialassisten/innen
Sozialpädagog/innen
Umfang

8 UE / 1 Tag

Termin/e
03.04.2025
Neuer Termin nach Absprache
Zeit:
9 – 16 Uhr
Kosten:
pro Person 90 € inkl. Getränke, Snacks und Handout
Inhouse:
bis 10 Personen 700 €, ab 10 Personen 800 €
Ort
Eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Dozent*in
Dr. Rüdiger Loeffelmeier

Anmeldung

Kursanmeldung