Das Berliner Sprachlerntagebuch wird erfolgreich in Kindertageseinrichtungen angewendet. Auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms dient es der schrittweisen Begleitung und Dokumentation der sprachlichen Entwicklung des Kindes vom Kitaeintritt bis zum Schulbeginn.
In dieser Fortbildung geht es um die Ziele und Schwerpunkte des Sprachlerntagebuches, sowie den Aufbau und die Umsetzung der Inhalte. Darüber hinaus erhalten Sie Ideen, wie Sie das Arbeiten mit dem Sprachlerntagebuch gut in Ihren Kitaalltag integrieren können. Bitte bringen Sie zum abwechslungsreichen Arbeiten ein Sprachlerntagebuch aus Ihrer Einrichtung mit.
- Aufbau: Berliner Sprachlerntagebuch
- Die kindzentrierte Perspektive in der Beobachtung
- Beobachtung als Basis für Lerngeschichten
- Im Sprachlerntagebuch Bildungsprozesse dokumentieren