Was feiert ihr denn da? – Familientraditionen in der KiTa sichtbar machen

Mit attraktiven Materialien und Methoden werden Feste aus Christentum, Judentum und Islam beispielhaft dargestellt. Die Nähe und Bedeutung der Feste offenbaren Gemeinsames auch im Hinblick auf Rituale und ihre positiven Wirkungen, sowie Lebenswerte. Wie können unterschiedliche und vielfältige Traditionen und Gebräuche der Familien (auch über die drei monotheistischen Religionen hinaus) in der Kita zur Geltung kommen. Wie können Feste geplant, gestaltet und von allen gefeiert werden, wenn Eltern oder Kinder fremde Feste ablehnen? Wie können alle Kinder und Familien in diese weltanschauliche Vielfalt eingeladen werden? Dieses Seminar eröffnet Perspektiven und Handlungsoptionen für die schönsten Zeiten im Jahr.

  • Feste im Judentum, Christentum und Islam
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede wirksam in den Kitalltag integrieren
  • Traditionen und Bräuche der Familien
  • Planung der Feiern in der Kita
  • Neue Handlungsoptionen und Perspektiven

Interkulturelle und interreligiöse Bildung

Fröhliche Kinder verschiedener Herkunft halten Setzlinge in ihren Händen
Umfang

8 UE / 1 Tag

Termin/e
04.11.2025
Zeit:
9 – 16 Uhr
Kosten:
pro Person 80 € inkl. Getränke, Snacks und Handout
Inhouse:
bis 10 Personen 700 €, ab 10 Personen 800 €
Ort
Eventus Bildung Campus, Dianastraße 42/43, 13469 Berlin
Dozent*in
Susanne Wittenberg-Tschirch

Anmeldung

Kursanmeldung