Karriere bei eventus-BILDUNG

Wir wachsen aufgrund guter Arbeit und suchen daher aktuell:

eventus-BILDUNG gGmbH ist ein freier Träger, der 13 Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie eine Nachhilfeeinrichtung betreibt. Darüber hinaus fördert eventus-BILDUNG im Rahmen des Berliner Modellprojektes „Frühe Bildung vor Ort“ mit großem Engagement mehr als 100 Kinder mit Fluchterfahrung in ihren jeweiligen Unterkünften.

eventus-BILDUNG arbeitet nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Um die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen suchen wir zur Vervollständigung unseres Teams noch Erzieher*innen für unsere Kita in der Seegefelder Straße 80, 13583 Berlin.

Für die Stellen ist ein Beschäftigungsumfang von 25 – 40 Wochenstunden vorgesehen.

Wir erwarten von Ihnen:
  • staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w) oder Heilpädagoge (m/w) oder Heilerziehungspfleger (m/w)
  • selbstständiges Arbeiten auf der Grundlage des BBP und unseres Kita-Konzeptes
  • fachlich fundierte sowie kritisch reflektierte pädagogische Arbeit
  • Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude im Umgang mit Kindern
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Engagement
  • Offenheit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
  • angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich
  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit guten Perspektiven

Bewerbungen von weiblichen Erzieherinnen und Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses gleichberechtigt betrachtet und bewertet. Bewerbungen von Personen mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind sehr willkommen.

Wir haben Interesse an einem vielfältigen Team!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an das Trägerbüro.

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

eventus-BILDUNG gGmbH ist ein freier Träger, der 13 Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie eine Nachhilfeeinrichtung. Darüber hinaus fördert eventus-BILDUNG im Rahmen des Berliner Modellprojektes „Frühe Bildung vor Ort“ mit großem Engagement mehr als 100 Kinder mit Fluchterfahrung in ihren jeweiligen Unterkünften.

eventus-BILDUNG arbeitet nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Um die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen suchen wir zur Vervollständigung unseres Teams noch Erzieher/innen bzw. Integrationserzieher/innen für unsere Kita in Wedding.

An einem vielfältigen Team sind wir interessiert!

Für die Stellen ist ein Beschäftigungsumfang von 30,0 – 40,0 Wochenstunden vorgesehen.

Wir bieten Ihnen:
  • angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich
  • eine sinnvolle Tätigkeit mit guten Perspektiven
  • Volle oder anteilige Kostenübernahme von Fortbildungen
Wir erwarten von Ihnen:
  • staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d) oder Heilpädagoge (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
  • selbstständiges Arbeiten auf der Grundlage des BBP und unseres Kita-Konzeptes
  • fachlich fundierte sowie reflektierte pädagogische Arbeit
  • Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude im Umgang mit Kindern
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Engagement
  • Offenheit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft

Ist Ihnen Freude, Engagement und Wertschätzung bei der Arbeit mit Kindern genauso wichtig wie uns? Dann sollten wir einander kennenlernen!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post/E-Mail an das Träger Büro:

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

eventus-BILDUNG gGmbH ist ein freier Träger, der 13 Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie eine Nachhilfeeinrichtung betreibt. Darüber hinaus fördert eventus-BILDUNG im Rahmen des Berliner Modellprojektes „Frühe Bildung vor Ort“ mit großem Engagement mehr als 100 Kinder mit Fluchterfahrung in ihren jeweiligen Unterkünften.

eventus-BILDUNG arbeitet nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Wir suchen ab sofort für unsere neue, naturnahe und denkmalgeschützte Bauernhof-Kita in Berlin-Wartenberg Erzieher*innen. Da dort die Eröffnung des zweiten Hauses bevorsteht, haben wir einen hohen Bedarf an Erzieher*innen. Neben einem tollen, sympathischen und offenen Team erwartet Sie bei uns viel Freiraum für Ihre pädagogische Arbeit und Ihre Ideen. Für die Stellen ist ein Beschäftigungsumfang von 25 bis 40 Wochenstunden vorgesehen.

Wir erwarten von Ihnen:
  • staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w) oder Heilpädagoge (m/w) oder Heilerziehungspfleger (m/w)
  • selbstständiges Arbeiten auf der Grundlage des BBP und unseres Kita-Konzeptes
  • fachlich fundierte sowie kritisch reflektierte pädagogische Arbeit
  • Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude im Umgang mit Kindern
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Engagement
  • Offenheit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Ihre pädagogischen und pflegerischen Aufgaben:
  • Vor- und Nachbereitung, Reflexion der pädagogischen Arbeit
  • Erfassen des Entwicklungsstandes der Kinder und Dokumentation
  • Mitarbeit an der Einrichtungseigenen Konzeption
  • Tagesablauf, Projekte, Ausflüge, Strukturen planen
  • Pflegerische Betreuung der Kinder
  • Beobachten des Gesundheitszustandes der Kinder, ggf. Information an die Eltern
  • Einhaltung der Hygiene-Vorschriften
Wir bieten Ihnen:
  • angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich
  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit guten Perspektiven

Ist Ihnen Freude, Engagement und Wertschätzung bei der Arbeit mit Kindern genauso wichtig wie uns? Dann sollten wir einander kennenlernen!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post/ E-Mail an das Träger Büro:

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

eventus-BILDUNG gGmbH ist ein freier Träger, der 13 Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie eine Nachhilfeeinrichtung betreibt. Darüber hinaus fördert eventus-BILDUNG im Rahmen des Berliner Modellprojektes „Frühe Bildung vor Ort“ mit großem Engagement mehr als 100 Kinder mit Fluchterfahrung in ihren jeweiligen Unterkünften.

eventus-BILDUNG arbeitet nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Die Kita „Nachtigall“ in der Wollankstraße in Berlin Pankow richtet sich darüber hinaus insbesondere an Familien verschiedener kultureller, religiöser und weltanschaulicher Lebenswelten, die offen und interessiert nach neuen Konzepten des friedlichen Miteinanders suchen bei gleichzeitiger Würdigung ihrer kulturellen Identität.

Um die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen suchen wir zur Vervollständigung unseres Teams noch Erzieherinnen und Erzieher.

Für die Stelle ist ein Beschäftigungsumfang von 25 bis 40 Wochenstunden in Festanstellung vorgesehen.

Wir erwarten von Ihnen:
  • staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w) oder Heilpädagoge (m/w) oder Heilerziehungspfleger (m/w)
  • selbstständiges Arbeiten auf der Grundlage des BBP und unseres Kita-Konzeptes
  • fachlich fundierte sowie kritisch reflektierte pädagogische Arbeit
  • Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude im Umgang mit Kindern
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Engagement
  • Offenheit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
  • angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich
  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit guten Perspektiven

Bewerbungen von weiblichen Erzieherinnen und Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses gleichberechtigt betrachtet und bewertet. Bewerbungen von Personen mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind sehr willkommen. Wir haben Interesse an einem vielfältigen Team!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post/ E-Mail an das Trägerbüro.

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

eventus-BILDUNG gGmbH ist ein freier Träger, der 13 Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie eine Nachhilfeeinrichtung betreibt. Darüber hinaus fördert eventus-BILDUNG im Rahmen des Berliner Modellprojektes „Frühe Bildung vor Ort“ mit großem Engagement mehr als 100 Kinder mit Fluchterfahrung in ihren jeweiligen Unterkünften.

eventus-BILDUNG arbeitet nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Wir bieten die vollschulische Ausbildung im Fach Sozialpädagogik an unserer neuen Fachschule in Berlin Waidmannslust an.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Sie können mit diesem Abschluss die staatliche Anerkennung als Erzieher/in erlangen und ein einschlägiges Fachschulstudium aufnehmen oder bei uns durchstarten!

Der Vollzeitunterricht umfasst 32 Stunden je Woche und findet von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 16.15 Uhr statt.

Ihre Qualifikation:
  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit dem
    Schwerpunkt Sozialpädagogik
  • oder allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. fachgebundene
    Hochschulreife mit einem anderen Schwerpunkt sowie ein achtwöchiges
    sozialpädagogisches Praktikum
  • oder mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung (z.B. eine
    erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung als Sozialassistent*in
  • oder eine pädagogische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit 20
    Wochenstunden und einer Dauer von mindestens drei Jahren
  • oder eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung
  • oder eine 4-jährige Berufstätigkeit mit einem Umfang von 50 Prozent)
Unterricht:

Die Ausbildung orientiert sich am aktuellen für Berlin gültigen Rahmenlehrplan sowie an der Sozialpädagogikverordnung für Berlin und dauert 3 Jahre.
Beginn dieses Jahr: Februar 2023 oder August 2023
Der Unterricht in der Schule ist praxisnah und handlungsorientiert.

Unterrichtsräume:

Unsere Räumlichkeiten befinden sich einer großen Villa in der Dianastr. 41-43 in 13469 Berlin Reinickendorf (Waidmannslust). Wir sind erst im September 2022 dort eingezogen, da wir uns vergrößert haben.

Praxisstelle:

Wir arbeiten nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post oder vorzugsweise E-Mail an die Fachschule für Sozialpädagogik.

Ansprechpartnerin:

Frau Emese Wieland
E-Mail: sekretariat@eventusfachschule.de
Tel.: 030 / 235 35 239

Fachschule für Sozialpädagogik
Dianastr. 41-43
13469 Berlin

Adresse des Trägerbüros:

eventus-Bildung gGmbH
Reinickendorfer Str. 11
13347 Berlin
030/880 60 20 28
E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

eventus-BILDUNG gGmbH ist ein freier Träger, der 13 Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie eine Nachhilfeeinrichtung betreibt. Darüber hinaus fördert eventus-BILDUNG im Rahmen des Berliner Modellprojektes „Frühe Bildung vor Ort“ mit großem Engagement mehr als 100 Kinder mit Fluchterfahrung in ihren jeweiligen Unterkünften.

eventus-BILDUNG arbeitet nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Die Kita bietet neben den Herausforderungen an die Konzeptions-, Organisations- und Personalentwicklung die Möglichkeit, unsere Standorte als Beratungszentrum und Treffpunkt mit sozialpädagogischer Ausrichtung weiterzuentwickeln.

Für die Stellen ist ein Beschäftigungsumfang von 25 – 40 Wochenstunden vorgesehen.

Wir erwarten von Ihnen:
  • staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w) oder Heilpädagoge (m/w) oder Heilerziehungspfleger (m/w)
  • selbstständiges Arbeiten auf der Grundlage des BBP und unseres Kita-Konzeptes
  • fachlich fundierte sowie kritisch reflektierte pädagogische Arbeit
  • Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude im Umgang mit Kindern
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Engagement
  • Offenheit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
  • angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich
  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit guten Perspektiven

Bewerbungen von weiblichen Erzieherinnen und Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses gleichberechtigt betrachtet und bewertet. Bewerbungen von Personen mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind sehr willkommen.
Wir haben Interesse an einem vielfältigen Team!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an das Trägerbüro.

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

eventus-BILDUNG ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und hat zum Ziel allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Status, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch eine gute Bildung zu ermöglichen. Wir betreiben 13 Kindertagesstätten, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung, eine Fachschule für Sozialpädagogik sowie eine Nachhilfeeinrichtung.

Wir bieten Ihnen die berufsbegleitende Ausbildung im Fach Sozialpädagogik mit Praxisstelle in unserer neuen Kita in der Pestalozzistraße 6A, 13187 Berlin, an.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Sie können mit diesem Abschluss die staatliche Anerkennung als Erzieher/in erlangen und ein einschlägiges Fachschulstudium aufnehmen.

Ihre Qualifikation:
  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit dem
    Schwerpunkt Sozialpädagogik
  • oder allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. fachgebundene
    Hochschulreife mit einem anderen Schwerpunkt sowie ein achtwöchiges
    sozialpädagogisches Praktikum
  • oder mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung (z.B. eine
    erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung als Sozialassistent*in
  • oder eine pädagogische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung mit 20
    Wochenstunden und einer Dauer von mindestens drei Jahren
  • oder eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung
  • oder eine 4-jährige Berufstätigkeit mit einem Umfang von 50 Prozent)
Unterricht:
  • Die Ausbildung orientiert sich am aktuellen für Berlin gültigen Rahmenlehrplan sowie an der Sozialpädagogikverordnung für Berlin und dauert 3 Jahre.
  • Der Unterricht findet regulär an zwei Wochentagen in der Zeit von 9.00 bis 16.15 Uhr statt. Zuzüglich gibt es pro Semester eine Blockwoche für das 200-Stunden-Praktikum.
  • Pro Jahr haben Sie insgesamt mindestens 10 Wochen unterrichtsfreie Zeit.
  • Ein Teil des Unterrichts findet im Selbststudium und im Rahmen der praktischen Ausbildung statt.
Praxis:
  • Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie in unserer sozialpädagogischen Einrichtung, bei der Sie mit mindestens 20 Wochenstunden fest angestellt sind.
    Theorie und Praxis sind bei uns eng miteinander verzahnt.
  • Sie erhalten von uns für die theoretische Ausbildung ein Studienbuch und für
    die praktische Ausbildung einen Ausbildungsplan.
  • Sie werden in der Praxis durch eine/-n Dozent/-in individuell von uns begleitet.
  • Es gibt regelmäßige MentorInnentreffen und Praxisbesuche.
  • Der Unterricht in der Schule ist praxisnah und handlungsorientiert
Unterrichtsräume:

Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der Dianastraße 42 – 43, Berlin-Reinickendorf. Es stehen große Seminarräume, ein Aufenthaltsraum und eine große Sonnenterasse zur Verfügung.

Praxisstelle:

Wir arbeiten nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Mehrsprachigkeit und Angehörigkeit aus unterschiedlichen Kulturen und Religionszugehörigkeiten, die den interreligiösen Dialog pflegen, sind erwünscht.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an das Trägerbüro.

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgabenbereich

Der Aufgabenbereich der pädagogischen Fachkraft umfasst die gesamte pädagogische und pflegerische Betreuung der Kinder im Sinne des konzeptionellen und organisatorischen Rahmens von eventus-BILDUNG gGmbH und der Einrichtung.

Pädagogische Arbeit

  • Vor- und Nachbereitung, Reflexion der pädagogischen Arbeit
  • Erfassen des Entwicklungsstandes der Kinder und Dokumentation
  • Mitarbeit an der Einrichtungseigenen Konzeption
  • Tagesablauf, Projekte, Ausflüge, Strukturen planen

Pflegerische Aufgaben

  • Pflegerische Betreuung der Kinder
  • Beobachten des Gesundheitszustandes der Kinder, ggf. Information an die Eltern
  • Einhaltung der Hygiene-Vorschriften

Elternarbeit

  • Vor- und Nachbereitung und Durchführung von Elternabenden
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • Tür- und Angelgespräche
  • Entwicklungsgespräche führen und dokumentieren

Koordinatorische Aufgaben

  • Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern/innen der Einrichtung
  • Teilnahme an Team- und Dienstbesprechungen und Teamtagen
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, z. Bsp. Schule

Organisatorische Aufgaben

  • Führen von Anwesenheitslisten
  • Organisation des Tagesablaufs und Zeitabsprachen im Team
  • Informationspflicht gegenüber der Leitung bei ansteckenden und meldepflichtigen Krankheiten
  • Informationspflicht gegenüber der Leitung und ggf. dem gesamten Team

Sonstige Aufgaben

  • Anleitung und Beurteilung von Praktikanten
  • Beteiligung bei Personaleinstellungen
  • Verpflichtung zur Teilnahme an Weiterbildungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w) oder Heilpädagoge (m/w) oder Heilerziehungspfleger (m/w), oder entsprechend andere Qualifikation für Sozialarbeiter und Pädagogen
  • selbstständiges Arbeiten auf der Grundlage des BBP und unseres Kita-Konzeptes
  • fachlich fundierte sowie kritisch reflektierte pädagogische Arbeit
  • Einfühlungsvermögen, Empathie und Freude im Umgang mit Kindern
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Engagement
  • Offenheit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeit in einer Kleingruppe
  • angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich
  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit guten Perspektiven

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an das Trägerbüro.

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

eventus-BILDUNG gGmbH ist ein freier Träger, der 13 Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung sowie eine Nachhilfeeinrichtung betreibt. Darüber hinaus fördert eventus-BILDUNG im Rahmen des Berliner Modellprojektes „Frühe Bildung vor Ort“ mit großem Engagement mehr als 100 Kinder mit Fluchterfahrung in ihren jeweiligen Unterkünften.

eventus-BILDUNG arbeitet nach den Richtlinien des Berliner Bildungsprogrammes und Elementen der Maria Montessori Pädagogik. Ein besonderer Schwerpunkt ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • fachliche Qualifikation (staatliche Anerkennung als Erzieher*in und Facherzieher*in für Integration)
  • Heilerziehungspfleger*in mit Zusatzqualifikation
  • Sonderpädagogen/in
  • selbstständiges Arbeiten auf der Grundlage des BBP und des Kita-Konzepts
  • fachlich fundierte sowie kritisch reflektierte pädagogische Arbeit
  • Einfühlungsvermögen, Herzlichkeit und professionellen Umgang mit Kindern
  • interkulturelle Kompetenzen sowie Engagement und Freude
  • Offenheit, Humor, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Weiterbildung zum/zur Facherzieher*in für Integration gemäß §16 Abs. 4, Ziffer 3 (VO Kita FöG) bzw. die Bereitschaft, eine solche Weiterbildung aufzunehmen

Wir bieten Ihnen:

  • angenehmes Arbeitsklima und flache Hierarchien
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • Unterstützung durch transparente, verlässliche Organisationsstruktur
  • Kooperationen mit unterschiedlichen Fach- und Hochschulen
  • sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsbereich
  • eine anspruchsvolle Vollzeittätigkeit mit guten Perspektiven
  • wöchentliche Teamsitzungen sowie Vor- und Nachbereitungszeit
  • innovatives Kita-Konzept, Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und abwechslungsreiche Arbeit mit vielfältigen Herausforderungen

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an das Trägerbüro.

Ansprechpartnerin:

Frau Aysel Yesil

E-Mail: personalabteilung@eventusbildung.de

Tel.: 030/88 060 20-28

Adresse des Trägerbüros:

Reinickendorfer Str.11

13347 Berlin

Tel.: 030/ 88 060 20-20

Fax: 030/ 88 060 20-49

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!