Herzlich Willkommen – Ein Ort des Lernens und des kulturellen Austausches

Unsere Kita - Die Zebrafinken

Die Kita „Die Zebrafinken“ befindet sich in der Burgsdorfstr. 13a, in 13353 Berlin Wedding und bietet Ihrem Kind einen Ort, an dem es sich entwickeln, wachsen und wohlfühlen kann. Unsere Kita hat eine Kapazität von ca. 20 Kindern.

Seit unserer Gründung im Jahr 2018 bietet die Kita einen warmen und einladenden Ort für Kinder. Unser Standort im Erdgeschoss eines ehemaligen Quartiermanagements ist leicht zugänglich und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu kulturellen und bildungsreichen Einrichtungen wie der Beuth Hochschule und dem ATZE Musiktheater. Wir bieten Betreuung in zwei Gruppen – eine Krippengruppe und eine Elementargruppe – und fördern damit eine individuelle und aufmerksame Betreuung.

Einrichtungsprofil

Unser pädagogisches Konzept

In der Kita „Die Zebrafinken“ gestalten wir Bildung als lebendigen Dialog zwischen Individuum und Gemeinschaft. Dabei setzen wir auf drei zentrale Säulen: das Berliner Bildungsprogramm als Basis für umfassende Entwicklung, eine alltagsintegrierte Sprachförderung als Schlüssel zur Welt, sowie interreligiöse und interkulturelle Bildung, um Vielfalt aktiv zu erleben und wertzuschätzen. Durch diesen Ansatz begleiten wir jedes Kind dabei, sich weltoffen und selbstbewusst zu entfalten.

Berliner Bildungsprogramm: Unser Ansatz basiert auf dem Berliner Bildungsprogramm, das eine umfassende Bildung fördert und die Kinder auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorbereitet. Dieses Programm unterstützt uns dabei, die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung jedes Kindes individuell zu fördern und ein fundiertes Verständnis für Vielfalt und Gemeinschaft zu schaffen.

Alltagsintegrierte Sprachbildung: In unserer Kita ist die alltagsintegrierte Sprachbildung ein zentrales Element der pädagogischen Arbeit, verwoben in alle täglichen Interaktionen und Aktivitäten. Wir fördern aktiv die Mehrsprachigkeit und schätzen die deutsche Sprache sowie die Herkunftssprachen der Kinder gleichermaßen. Kinder werden ermutigt, ihre Muttersprachen in den Kita-Alltag einzubringen, wobei die sprachliche Bildung nahtlos in den Tagesablauf integriert ist – beim Spielen, Essen, Anziehen und auf Ausflügen. Wir bieten zudem Unterstützung für Kinder aus mehrsprachigen Familien und berücksichtigen dabei individuell die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Kindes, um sowohl ihre Herkunftssprache als auch Deutsch zu entwickeln.

Interreligiöse und interkulturelle Bildung: Wir schätzen und erkunden die kulturelle und religiöse Vielfalt unserer Kinder und ihrer Familien. Durch das gemeinsame Erleben und Feiern verschiedener kultureller und religiöser Feste integrieren wir eine interreligiöse Bildung in den Alltag der Kita. Dies fördert Verständnis und Respekt unter den Kindern und bereitet sie auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft vor.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Kita nach vorheriger Absprache zu besuchen und mehr über unser pädagogisches Programm zu erfahren. Entdecken Sie, wie wir durch unsere Bildungsansätze und unsere lebendige Gemeinschaft eine umfassende Förderung jedes Kindes sicherstellen.

VORMERKLISTE FÜR EINEN KITAPLATZ: Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserer Einrichtung haben, laden wir Sie herzlich ein, Ihr Kind unverbindlich auf unserer Vormerkliste einzutragen. Dies hilft uns, Ihre Wünsche besser kennenzulernen und passende Platzangebote zu prüfen. Die Vormerkung stellt keine verbindliche Anmeldung dar, sondern ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem möglichen Kitaplatz. Unsere Kitaleitung wird sich anschließend persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Details zu besprechen und Sie über die Verfügbarkeit eines geeigneten Platzes zu informieren.

WAS UNS AUSMACHT

Erfahren Sie mehr über Die Zebrafinken

Erzieherin spielt mit einem kleinen Jungen am Tisch. Sie bauen gemeinsam einen Turm.

Was unser Team auszeichnet

Die Kita „Die Zebrafinken“ wird von einem engagierten und qualifizierten Team pädagogischer Fachkräfte geleitet, die durch fundiertes Fachwissen, langjährige Erfahrung und ein besonders sensibles Gespür für die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes überzeugen.

Unsere Pädagoginnen und Pädagogen schaffen bewusst eine vertrauensvolle und liebevolle Atmosphäre, in der sich jedes Kind sicher, wohl und angenommen fühlt. Mit viel Liebe, Aufmerksamkeit und gezielten Bildungsangeboten begleiten sie die Kinder individuell in ihrer Entwicklung und stärken dabei bewusst deren persönliche Fähigkeiten.

Unser Team nimmt jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit wahr und begleitet es aufmerksam und liebevoll auf seinem individuellen Weg des Entdeckens und Lernens. Ein respektvoller Umgang miteinander und gelebte Wertschätzung bilden dabei die Basis unserer täglichen pädagogischen Arbeit.

Drei Kitakinder stehen im Freien und schauen durch große Lupen.

Gemeinsam wachsen – spielerisch die Welt entdecken

In unserer Kita begleiten wir jedes Kind liebevoll und aufmerksam auf seiner individuellen Entwicklungsreise. Wir schaffen eine anregende, geborgene und kindgerechte Umgebung, in der die natürliche Neugier und Kreativität jedes Kindes spielerisch gefördert werden. Durch vielfältige Aktivitäten, Angebote und Projekte ermöglichen wir den Kindern, ihre Interessen eigenständig zu entdecken, eigene Wege auszuprobieren und ihre individuellen Fähigkeiten Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Besonderen Wert legen wir auf die achtsame und individuelle Begleitung jedes Kindes und bieten zahlreiche Gelegenheiten für selbstbestimmtes Lernen. Im täglichen Miteinander erfahren die Kinder, wie wertvoll gegenseitige Wertschätzung, Verantwortung und aktive Teilhabe am Gemeinschaftsleben sind.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Unsere Räumlichkeiten sind speziell darauf ausgerichtet, Kindern eine sichere und anregende Umgebung zu bieten. Dazu gehören dreieinhalb liebevoll eingerichtete Gruppenräume, eine kindgerechte Küche, und separate Sanitäranlagen für Kinder und Personal. Unser Außengelände mit einem großen Sandkasten und weiteren Spielgeräten lädt zum Spielen und zur Naturerkundung ein und unterstützt die körperliche Entwicklung der Kinder.
Ein kleines Mädchen mit der Mutter in der Kita. Das kleine Mädchen gibt einem anderen Jungen ein Spielzeug

Eingewöhnung. Tipps für Eltern.

Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, Ihr Kind bald in unserer Einrichtung willkommen heißen zu dürfen. Um den Übergang in unseren Kitaalltag so sanft und angenehm wie möglich zu gestalten, möchten wir Ihnen einige Informationen zur Eingewöhnungsphase Ihres Kindes geben.

Erfahrungsgemäß benötigen Kinder zwischen vier und acht Wochen, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und eine Bindung zu ihrer Bezugserzieherin oder ihrem Bezugserzieher aufzubauen. Die Eingewöhnungsdauer variiert jedoch, da jedes Kind individuell auf neue Situationen reagiert. Es gibt daher keine festgelegte Zeitspanne für diesen Prozess. Wir ermutigen Sie, Ihr Kind so lange zu begleiten, bis es sich sicher und wohl in unserer Kita fühlt.

In der ersten Woche der Eingewöhnung empfehlen wir, dass Ihr Kind nur für kurze Zeit unter der Obhut seiner Bezugsperson in der Kita bleibt. Wir bitten Sie, sich während dieser Zeit maximal 15 Minuten von Ihrem Kind zu verabschieden, ohne dabei die Einrichtung zu verlassen.

Ab der zweiten Woche wird die Dauer des Kita-Aufenthalts schrittweise verlängert. Sie können sich dann für eine vorher vereinbarte Zeit zurückziehen. Je wohler sich Ihr Kind in der neuen Umgebung fühlt, desto länger können die Phasen des Rückzugs gestaltet werden.

Die Eingewöhnungsphase gilt als abgeschlossen, wenn Ihr Kind mehrere Stunden ohne Unbehagen in der Kita verbringen kann, nachdem es eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Bezugserziehern aufgebaut hat und sich bei Bedarf trösten lässt.

Bitte beachten Sie, dass die Eingewöhnungszeit individuell verschieden ist. Setzen Sie sich und Ihr Kind daher nicht unter Druck, sollte dieser Prozess länger dauern als erwartet. Es ist wichtig, dass Ihrem Kind ausreichend Zeit eingeräumt wird, sich schrittweise von Ihnen zu lösen und uns als neue Bezugspersonen anzunehmen.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind kennenzulernen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen aufzubauen.

Karriere bei eventus-BILDUNG
Unser Team wächst durch kontinuierliche Erfolge! Wir suchen derzeit engagierte neue Mitarbeiter im Bereich der Pädagogik. Frau Aysel Yesil freut sich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Yesil ebenfalls gerne zur Verfügung.
Fotogalerie - Die Zebrafinken

Vormerkliste