Grün in der Schönwalder Straße: Wie die Kita „Die Elstern“ ihre Straße in ein buntes Nachbarschaftsprojekt verwandelt

Vor der Kita Paradiesvögel „Die Elstern“ in der Schönwalder Straße gab es für die Kinder lange Zeit einen echten Ärgernis-Ort: Auf dem Gehweg und rund um die Bäume vor ihrer Kita sammelten sich immer wieder Abfälle. „Das ist nicht schön!“, waren sich die Kinder einig – und aus diesem Satz wurde der Startpunkt für ein gemeinsames Gestaltungsprojekt.

Vom Müllproblem zur eigenen Idee

Zunächst starteten die Kinder kleine Müllsammel-Aktionen vor der Kita. Schnell war klar: Sie wollten mehr tun, als „nur“ aufzuräumen. Gemeinsam überlegten sie:

  • Wie können wir andere dazu einladen, besser auf Sauberkeit zu achten?
  • Wie kann der Ort vor unserer Kita schöner und grüner werden?
  • Wie zeigen wir, dass uns unsere Straße wichtig ist?

Aus diesen Fragen entstand die Projektidee „Grün in der Schönwalder Straße“. Im Mittelpunkt: die Baumscheibe direkt vor der Kita, die die Kinder als kleinen, aber wichtigen Ort für Veränderungen ausgewählt haben.

Viele kleine helfende Hände – in der Kita und im Kiez

Mit einer öffentlichen Einladung wandten sich die Kinder und ihre Erzieherinnen an Nachbarn, Passanten und Interessierte aus dem Kiez, sich an der Verschönerungsaktion zu beteiligen. Gemeinsam wurde:

  • die Baumscheibe vor der Kita sorgfältig vorbereitet,
  • bunte Blumen gepflanzt,
  • und von den Kindern liebevoll gestaltete Hinweisschilder aufgestellt.

Auf diesen Schildern erinnern die Kinder freundlich daran, keinen Müll wegzuwerfen, auf die Umwelt zu achten und den neu geschaffenen kleinen Grünraum gemeinsam zu schützen. So ist rund um den Baum vor der Kita ein fröhlicher, bunter Ort entstanden, der zeigt: Kinder können ihre Umgebung aktiv mitgestalten – und Erwachsene machen mit.

Förderung durch den Aktionsfonds des Quartiersmanagements Pankstraße

Ermöglicht wurde das Projekt „Grün in der Schönwalder Straße“ auch durch finanzielle Unterstützung aus dem Aktionsfonds des Quartiersmanagements Pankstraße.

Über die Vergabe der Mittel entscheidet eine Aktionsfondsjury. Das Quartiersmanagement Pankstraße wird von der L.I.S.T. GmbH als Gebietsbeauftragter begleitet, die sich seit vielen Jahren für eine sozial gerechte Stadtteilentwicklung und die Beteiligung der Menschen im Kiez einsetzt.

Danke für Engagement und Kreativität

Wir freuen uns sehr, dass die Kinder der Kita „Die Elstern“ das Quartiersmanagement Pankstraße sowie kleine und große Helfende gemeinsam gezeigt haben, wie aus einem „Das ist nicht schön!“ ein starkes Nachbarschaftsprojekt werden kann.

Danke an alle, die mitgedacht, mitgepflanzt und mitgestaltet haben!

Artikel teilen:
WhatsApp
Facebook
LinkedIn
Email
X