Nach § 11 Abs. 3 VOKitaföG: Für verwandte Berufsgruppen mit Hochschulabschluss
Kindertageseinrichtungen sind Mikrosysteme, die einen Ausschnitt des gesellschaftlichen Zusammenlebens abbilden. Sie sollen den Kindern Lernerfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, die ihnen helfen, zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Das Erreichen dieses Ziels setzt voraus, dass pädagogischen Fachkräfte über die entsprechenden Kompetenzen in Bezug auf ihr Fachwissen, auf ihre Fertigkeiten und ihre professionelle Haltung verfügen.
Die vorliegende Weiterbildung richtet sich an Quereinsteigende aus verwandten Berufsgruppen mit Hochschulabschluss (184 h).
Das trägereigene Curriculum ist durch den Senat zertifiziert und orientiert sich an den Standards des „Rahmenlehrplans für die Ausbildung von Erzieher/innen des Landes Berlin.
Die Teilnehmenden erhalten ein senatsanerkanntes Zertifikat als Sozialpädagogische Fachkraft für Kita und Ganztagsschule.
Anforderungen für das Zertifikat:
- Teilnahme an mind. 80% der Präsenzzeiten
- Abschlussarbeit: Praxisbericht (ca. 20 Seiten)
- Erfolgreiche Teilnahme am Kolloquium / Fachgespräch
- Zuweisung über den Berliner Senat
Teilnahmevoraussetzung:
- Zuweisung durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Quereinsteiger*in mit einem qualifizierten Berufsabschluss nach § 11 Abs. 3Nr.3 VOKitaFög und § 16 Abs. 3 Nr.3 SchüFöVO. Anmeldeformular unter: https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/antrag-quereinstieg-qualifizierter-berufsabschluss.pdf
- bei Personen nichtdeutscher Herkunftssprache deutsche Sprachkenntnisse auf dem Qualifikationsniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Nachweis eines aktuellen Arbeitsvertrages