Eventus Akademie

Über die Akademie am eventus Campus

Die Akademie für Fort- und Weiterbildung, angesiedelt auf dem eventus Campus in der Dianastraße 42/43 in 13469 Berlin, bietet ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind.

Kurse und Seminare

Akademie für Fort- und Weiterbildung: Praxisnahe Kurse für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung

Die Akademie für Fort- und Weiterbildung am eventus Campus ist bestrebt, durch ein breit gefächertes Angebot an Kursen und Seminaren die individuellen und kollektiven Fähigkeiten unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu fördern und weiterzuentwickeln. 

Unsere Programme sind darauf ausgelegt, sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse zu vermitteln, die direkt auf die Anforderungen und Herausforderungen in verschiedenen pädagogischen Feldern abgestimmt sind. Wir freuen uns darauf, Sie in einem unserer Kurse willkommen zu heißen und Sie auf Ihrem beruflichen oder persönlichen Bildungsweg zu begleiten.

Drei junge Frauen lernen gemeinsam am Laptop

Unser Programm stützt sich auf die neuesten erziehungswissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnisse und umfasst eine breite Palette von Themenbereichen. Dazu zählen Inklusion, Friedenspädagogik, die Ausbildung zu Mentorinnen und Praxisanleitern, Mediation, Beratung und Montessori-Pädagogik. Alle Kurse werden von erfahrenen Dozenten geleitet, die über umfangreiche praktische Erfahrungen in ihren jeweiligen Fachbereichen verfügen.

Die Kurse und Seminare sind klar strukturiert, verständlich aufbereitet und praxisorientiert. Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, ihr Fachwissen zu vertiefen, neue Perspektiven zu entwickeln und sich optimal auf die Herausforderungen in der sozialpädagogischen Praxis vorzubereiten.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Akademie liegt auf der Vermittlung interkultureller und interreligiöser Handlungskompetenzen. In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung House of One, die in Berlin-Mitte ein Drei-Religionen-Haus mit Synagoge, Kirche und Moschee plant, bieten wir Kurse an, die pädagogische Fachkräfte in die Lage versetzen, rassifizierendes und diskriminierendes Denken aktiv zu bekämpfen und konfliktreiche Situationen, die aus unterschiedlichen kulturellen oder religiösen Interpretationen entstehen, konstruktiv zu lösen.

Unsere Akademie ist darauf ausgerichtet, pädagogische Fachkräfte kontinuierlich in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Durch gezielte und aktuelle Fortbildungsangebote zielen wir darauf ab, die Professionalität unserer Teilnehmenden zu erhöhen. Das Ziel unserer hochwertigen Weiterbildungsprogramme ist es, die fachlichen Kompetenzen unserer Absolventen signifikant zu erweitern. 

Die Akademie für Fort- und Weiterbildung am Eventus Campus betrachtet Bildung als einen dynamischen und lebenslangen Prozess, der darauf abzielt, die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen zu fördern. Wir sind bestrebt, unsere Teilnehmenden optimal auf ihre diversen sozialpädagogischen Tätigkeitsfelder vorzubereiten und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg der beruflichen Weiterentwicklung zu begleiten.

Zielgruppen

Eine Gruppe junger Studierender stehen um einen Tisch mit Laptop | lernen gemeinsam mit ihrem Lehrer

Zielgruppen der Akademie für Fort- und Weiterbildung am eventus Campus

Die Akademie für Fort- und Weiterbildung am eventus Campus bietet ein umfangreiches Bildungsangebot, das speziell darauf ausgerichtet ist, eine Vielzahl von Zielgruppen in ihren pädagogischen und führungsbezogenen Kompetenzen zu stärken. Unser Angebot richtet sich an:

  • Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten: Spezifische Fortbildungen zur frühkindlichen Bildung und Betreuung.
  • Erzieherinnen und Erzieher in der ergänzenden Betreuung und Förderung: Kurse, die auf spezielle Betreuungs- und Förderbedarfe eingehen.
  • Erzieherinnen und Erzieher in der Jugendhilfe: Weiterbildungen, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen und die Herausforderungen in der Jugendhilfe abgestimmt sind.
  • Pädagoginnen und Pädagogen der Grund- und Oberschulen: Module zur Vertiefung didaktischer und pädagogischer Fähigkeiten im Schulalltag.
  • Workshops und Seminare, die auf die Entwicklung von Management- und Führungskompetenzen abzielen.
  • Einführungsprogramme, die den Einstieg in pädagogische Berufe erleichtern und grundlegende pädagogische Fähigkeiten vermitteln.
  • Teamtrainings, die auf die Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb pädagogischer Einrichtungen fokussieren.
  • Fachschulen: Spezialisierte Kurse, die Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal weiterbilden.
  • Studierende: Angebote, die das theoretische Wissen durch praktische Fähigkeiten ergänzen und auf den Berufseinstieg vorbereiten.
  • Eltern und Familien: Workshops, die darauf ausgerichtet sind, Erziehungskompetenzen zu stärken und familiäre Herausforderungen zu bewältigen
  • Angebote, die Praktikantinnen und Praktikanten unterstützen, ihre Erfahrungen zu reflektieren und pädagogische Theorien in die Praxis umzusetzen.
  • Offene Seminare und Workshops für alle, die sich für Themen rund um Pädagogik, Erziehung und Bildung interessieren.
Kontaktdaten eventus Akademie für Fort- und Weiterbildung

Adresse:


Dianastraße 42/43

13469 Berlin

Akademieleitung:

Frau Susanne Wittenberg-Tschirch
s.wittenberg@eventusakademie.eu

Zertifizierung und Zusatzqualifikation an der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Die Akademie für Fort- und Weiterbildung am eventus Campus bietet professionelle Zertifizierungsprogramme und Zusatzqualifikationen an, die nicht nur die fachliche Kompetenz unserer Teilnehmenden erweitern, sondern ihnen auch wesentliche berufliche Vorteile bieten. Diese Zertifikate sind in der Bildungsbranche hoch anerkannt und verbessern die Berufsaussichten der Absolventen durch den Nachweis spezifischer Qualifikationen und Fähigkeiten.

Berufliche Vorteile der Zertifizierung

Eine Zertifizierung bzw. eine Zusatzqualifikation kann die Tür zu höheren beruflichen Positionen öffnen, ermöglicht oftmals eine bessere Bezahlung und stärkt die berufliche Glaubwürdigkeit. Zertifizierte Fachkräfte werden häufig als Experten in ihrem Bereich angesehen, was zu erweiterten Karrieremöglichkeiten führt und das berufliche Netzwerk signifikant erweitern kann.

Junge Frau meldet sich im Unterricht
Zertifizierungsangebote und Zusatzqualifikationen
  • Facherzieherin für Teilhabe und Inklusion: Erwerb des senatsanerkannten Zertifikats, das die Qualifikation zu spezialisierten Facherzieher/innen bestätigt
  • Fachkraft für Teilhabe und Inklusion: Erwerb des senatsanerkanntes Zertifikats, das umfassendes Wissen und Fähigkeiten in diesem Bereich bescheinigt
  • Mentor/in / Praxisanleitung: Zertifizierung durch die Eventus Akademie, die Teilnehmende als qualifizierte Mentor*innen und Praxisanleiter*innen ausweist
  • Frühpädagogik auf Basis der Montessori-Pädagogik: Erwerb eines Zertifikates der Eventus Akademie, das spezialisierte Kenntnisse in dieser renommierten pädagogischen Methode bestätigt
  • Fachpädagog/in für Interkulturelle und Interreligiöse Bildung: Erwerb des Zertifikats der Eventus Akademie, das umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der interkulturellen und interreligiösen Bildungsarbeit bestätigt.
  • Sozialpädagogische Fachkraft für Kita und Ganztagsschule / Kombikurs: Erwerb des senatsanerkannten Zertifikates
  • Sozialpädagogische Fachkraft für Kita und Ganztagsschule / Basiskurs: Erwerb des senatsanerkannten Zertifikates
  • Sozialpädagogische Unterstützungskraft / Sonstige geeignete Personen / Grundkurs: Senatsanerkennung als sonstige geeignete Person
  • Sozialpädagogische Unterstützungskraft / Sonstige geeignete Personen / Grundkurs plus: Senatsanerkennung als sonstige geeignete Person
Karriereboost durch zertifizierte Qualifikationen: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Diese Zertifikate und Zusatzqualifikationen bilden eine wichtige Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung und Anerkennung unserer Absolventen. Die Akademie für Fort- und Weiterbildung unterstützt Sie in Ihrem Bestreben, sich durch qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungsangebote weiterzuentwickeln und Ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg der beruflichen Qualifizierung zu begleiten und Sie mit den notwendigen Werkzeugen für eine erfolgreiche Karriere auszustatten

Unser Team

Im Klassenraum | Dozent erklärt einer Schülerin eine Aufgabe
Dozentinnen und Dozenten der eventus Akademie

Die eventus Akademie gehört zur eventus Bildung gGmbH, die als anerkannter Träger der Jugendhilfe agiert. Wir bieten ein umfangreiches Portfolio, darunter zahlreiche Kindertageseinrichtungen, eine Fachschule für Sozialpädagogik sowie ein Lernzentrum. In enger Zusammenarbeit setzen wir uns für kulturelle, weltanschauliche und religiöse Achtsamkeit ein und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit und -vielfalt.

Susanne Wittenberg -Tschirch

Akademieleitung eventus Bildung gGmbH

Bettina Wolf

Sekretariat eventus Akademie

Christine Klarer
Dr. Walter Rothschild
Nadia Westerwald
Belgin Kaya
Holger Schmidtke
Tugba Ucak
Prof. Dr. Philipp Enger
Isabel Lückerath
Asia Afaneh
Jan-Niklas Hörmann
Felix Hellbach
Andrea Häfele
Benjamin Harris
Ulrich Eckardt
Miryam Stephan
Dr. Rüdiger Loeffelmeier
Maria Trögel